Karakoram summer climbing under the sign of the pandemic

Biarchedi I (in the center of the picture, on the right Biarchedi II)

„The mountain is still unclimbed for a reason,“ Ralf Dujmovits told me before setting off for Pakistan with his wife Nancy Hansen. „Even the approach to the base of Biarchedi I is difficult.“ The German-Canadian mountaineering couple is attempting the still unclimbed 6,810-meter-high mountain in the Karakoram this summer.

In 2016, Ralf had caught sight of the Biarchedi group during Nancy’s and his failed attempt on the also still unclimbed 7,134-meter-high Praqpa Ri and learned afterwards that the highest mountain of the massif had not yet been climbed – unlike the 6781-meter Biarchedi II, which the legendary Polish climber Jercy Kukuczka (1948-1989) had first climbed solo in 1984. In the meantime, the two have moved into their base camp at 4,500 meters. During the first eight days in Pakistan „everything has gone incredibly smoothly and we have been warmly welcomed by everyone we met,“ Ralf writes on Instagram.

„Karakoram summer climbing under the sign of the pandemic“ weiterlesen

Karakorum-Sommersaison im Zeichen der Pandemie

Biarchedi I (in der Bildmitte, rechts der Biarchedi II)

„Der Berg ist nicht umsonst noch unbestiegen“, erzählte mir Ralf Dujmovits, bevor er mit seiner Frau Nancy Hansen nach Pakistan aufbrach. „Schon der Zustieg zum Fuße des Biarchedi I ist schwierig.“ Das deutsch-kanadische Bergsteiger-Paar versucht sich in diesem Sommer an dem noch unbestiegenen 6810 Meter hohen Berg im Karakorum.

2016 hatte Ralf bei Nancys und seinem gescheiterten Versuch am ebenfalls noch unbestiegenen 7134 Meter hohen Praqpa Ri die Biarchedi-Gruppe erblickt und hinterher erfahren, dass der höchste Berg des Massivs noch nicht bestiegen wurde – im Gegensatz zum 6781 Meter hohen Biarchedi II, den 1984 der legendäre polnische Kletterer Jercy Kukuczka (1948-1989) im Alleingang erstbestiegen hatte. Inzwischen haben die beiden ihr Basislager auf 4500 Metern bezogen. Die ersten acht Tage in Pakistan seien „unglaublich reibungslos verlaufen, und wir wurden von jedem, den wir getroffen haben, herzlich willkommen geheißen“, schreibt Ralf auf Instagram.

„Karakorum-Sommersaison im Zeichen der Pandemie“ weiterlesen

After 8000-meter winter expeditions: Satisfaction and trouble

Kobusch’s turnaround point on the West Shoulder of Everest

I like solo expeditions. They are challenging and therefore exciting. And if the goal is not reached, there is no one afterwards to whom the adventurer can blame for it – except nature or himself. Even before his solo winter expedition to Mount Everest, Jost Kobusch had already told me that his main concern was to find out whether his plan to climb the highest mountain on earth solo, without bottled oxygen and on an ambitious route was realistic. „My personal goal would be to reach an altitude of about 7,200 meters. Anything above that would be a bonus, the summit anyway,“ Jost had said before leaving for Nepal. In the end the bonus was 166 meters.

On his last attempt, the 27-year-old German climbed up to 7,366 meters at the Everest West Shoulder. The fact that he reached his altitude despite his damaged left foot makes him very happy, Kobusch wrote on Facebook, back in Kathmandu. „Sometimes you just have to set intermediate goals to get closer to the final goal.“

„After 8000-meter winter expeditions: Satisfaction and trouble“ weiterlesen

Nach 8000er-Winterexpeditionen: Zufriedenheit und Zoff

Kobuschs Umkehrpunkt an der Everest-Westschulter

Ich mag Solo-Expeditionen. Sie sind sportlich anspruchsvoll und daher spannend. Und wenn das Ziel nicht erreicht wird, gibt es hinterher niemanden, dem der Abenteurer dafür die Schuld geben kann – außer der Natur oder sich selbst. Jost Kobusch hatte schon vor seiner Solo-Winterexpedition zum Mount Everest erklärt, dass es ihm in erster Linie darum gehe zu erkunden, ob sein Vorhaben realistisch sei, den höchsten Berg der Erde im Alleingang, ohne Flaschensauerstoff und auf einer ambitionierten Route zu besteigen. „Mein persönliches Ziel wäre es, eine Höhe von etwa 7200 Metern zu erreichen. Alles darüber wäre Bonus, der Gipfel sowieso“, hatte mir Jost vor der Abreise nach Nepal gesagt. Am Ende lag der Bonus bei 166 Metern.

Bei seinem letzten Versuch stieg der 27 Jahre alte Deutsche an der Everest-Westschulter bis auf 7366 Meter auf. Dass ihm dies trotz seines lädierten linken Fußes gelungen sei, mache ihn sehr glücklich, schrieb Kobusch, zurück in Kathmandu, auf Facebook.  „Manchmal muss man sich eben Zwischenziele setzen, um dem finalen Ziel näher zu kommen.“ 

„Nach 8000er-Winterexpeditionen: Zufriedenheit und Zoff“ weiterlesen

Last attempt on Broad Peak, high altitude sickness on Everest

Denis Urubko at Broad Peak

The three remaining winter expeditions on the eight-thousanders Broad Peak and Mount Everest are entering a potentially decisive phase. At the 8,051-meter-high Broad Peak in the Karakoram in Pakistan, Denis Urubko announced yesterday via Facebook that he would be setting off for his last summit attempt this Sunday – solo and without bottled oxygen. He said he would try to climb to Camp 3 at about 7,000 meters in one go and then reach the summit on Monday. After returning to base camp he wants to finish the expedition. The weather forecast predicts sun and wind speeds between 30 and 40 kilometers per hour for the planned summit day.

„Last attempt on Broad Peak, high altitude sickness on Everest“ weiterlesen

Letzter Versuch am Broad Peak, Höhenkranker am Everest

Denis Urubko am Broad Peak

Die noch verbliebenen drei Winterexpeditionen an den Achttausendern Broad Peak und Mount Everest gehen in die möglicherweise entscheidende Phase. Am 8051 Meter hohen Broad Peak im Karakorum in Pakistan kündigte Denis Urubko gestern via Facebook an, dass er am heutigen Sonntag zu seinem letzten Gipfelversuch aufbrechen werde – solo und ohne Flaschensauerstoff. Er versuche, in einem Zug bis Lager 3 auf rund 7000 Metern aufzusteigen und dann am Montag den Gipfel zu erreichen. Nach der Rückkehr ins Basislager wolle er die Expedition beenden. Der Wetterbericht sagt für den geplanten Gipfeltag Sonne und Windgeschwindigkeiten zwischen 30 und 40 Stundenkilometern voraus.

„Letzter Versuch am Broad Peak, Höhenkranker am Everest“ weiterlesen

Winter expeditions on Broad Peak and Everest: Back to base camp

Broad Peak (with the shadow of K2)

No, climbers are not normal employees – even if a glance at the winter expeditions in the Himalayas and Karakoram might give this impression. The mountaineers returned to their base camps just in time for the weekend, but  not just to put their feet up, but for other reasons. On Broad Peak, Denis Urubko and Don Bowie abandoned their summit attempt because the latter is ill. „We are in base camp. Today (the) weather is miracle for (the) summit, but I was not able to leave Don alone,“ Denis let us know via Facebook. „He was very bad. Now he needs rest.“ Yesterday Urubko had informed that the route is secured with fixed ropes up to an altitude of 7,500 meters: „We have two weeks more. I feel well and will wait (for) the (right) moment.“

„Winter expeditions on Broad Peak and Everest: Back to base camp“ weiterlesen

Winterexpeditionen an Broad Peak und Everest: Zurück im Basislager

Broad Peak (mit Schatten des K 2)

Nein, Bergsteiger sind keine normalen Arbeitnehmer – auch wenn der Blick auf die Winterexpeditionen im Himalaya und Karakorum diesen Eindruck erwecken könnte. Pünktlich zum Wochenende sind die Bergsteiger in ihre Basislager zurückgekehrt – jedoch nicht, um einfach nur die Füße hochzulegen, sondern aus anderen Gründen. Am Broad Peak haben Denis Urubko und Don Bowie ihren Gipfelversuch abgebrochen, weil Letztgenannter krank ist. „Wir sind im Basislager. Heute ist das Wetter traumhaft für den Gipfel, aber ich konnte Don nicht alleine lassen“, ließ Denis via Facebook wissen. „Es ging ihm wirklich schlecht. Nun braucht er Ruhe.“ Gestern hatte Urubko mitgeteilt, dass die Route bis auf eine Höhe von 7500 Metern mit Fixseilen gesichert sei: „Uns bleiben noch zwei Wochen. Ich fühle mich gut und werde auf den richtigen Augenblick warten.“

„Winterexpeditionen an Broad Peak und Everest: Zurück im Basislager“ weiterlesen

Summit bid on Broad Peak, K2 expedition abandoned

Broad Peak

The good weather window will be only open for a short time. But Denis Urubko and Don Bowie want to take the opportunity to climb „through the window“ to the 8,051-meter-high summit of Broad Peak in the Karakoram. As Urubko announced on Facebook, the former Kazakh citizen, who now has a Polish and a Russian passport, and his Canadian teammate left base camp today. They climbed up to Camp 2 at about 6,400 meters in one go. Tomorrow the 46-year-old Denis and the 50-year-old Don plan to reach Camp 3 at 7,000 meters, on Friday the highest point.

„Summit bid on Broad Peak, K2 expedition abandoned“ weiterlesen

Gipfelversuch am Broad Peak, K2-Expedition abgebrochen

Broad Peak

Das Schönwetterfenster steht nur kurz offen. Doch Denis Urubko und Don Bowie wollen die Gelegenheit nutzen, um zum 8051 Meter hohen Gipfel des Broad Peak im Karakorum zu „fensterln“. Wie Urubko auf Facebook verlauten ließ, brachen der frühere Kasache, der inzwischen einen polnischen und einen russischen Pass hat, und sein kanadischer Teamgefährte heute vom Basislager auf. Die beiden stiegen in einem Zug bis Lager 2 auf rund 6400 Metern auf. Morgen wollen der 46 Jahre alte Denis und der 50 Jahre alte Don nach Lager 3 auf 7000 Metern weiterklettern, um dann am Freitag den höchsten Punkt zu erreichen.

„Gipfelversuch am Broad Peak, K2-Expedition abgebrochen“ weiterlesen

Summit attempt on Broad Peak abandoned

In high camp on Broad Peak (in the background K2)

At 7,650 meters it was over. Denis Urubko finished the first summit attempt of the winter expedition on the 8,051-meter-high Broad Peak and turned back. „No ropes and a lot of crevasses,“ the 46-year-old posted on Facebook. „(Too) Tired to break trail, too risky, not enough time, but good acclimatization. Now we are drinking tea in Camp 3, tomorrow base camp.“ It almost sounded as if Denis had been en route all the time today with his expedition companions Don Bowie and Lotta Hintsa. But Urubko climbed up alone. 

„Summit attempt on Broad Peak abandoned“ weiterlesen

Gipfelversuch am Broad Peak abgebrochen

Im Hochlager am Broad Peak (im Hintergrund der K2)

Auf 7650 Metern war Schluss. Denis Urubko beendete den ersten Gipfelversuch der Winterexpedition am 8051 Meter hohen Broad Peak und kehrte um. „Keine Seile und eine Menge Gletscherspalten“, ließ der 46-Jährige via Facebook wissen. „Zu müde um zu spuren, zu riskant, nicht genügend Zeit. Aber eine gute Akklimatisation. Jetzt trinken wir Tee in Lager drei, morgen hinunter ins Basislager.“ Das klang fast, als wäre Denis heute die ganze Zeit über mit seinen Expeditionsgefährten Don Bowie und Lotta Hintsa unterwegs gewesen. Doch Urubko stieg alleine nach oben. 

„Gipfelversuch am Broad Peak abgebrochen“ weiterlesen

Alex Txikon on the summit of Ama Dablam

Alex Txikon

Everest may come. The Spaniard Alex Txikon reached today at 10.15 a.m. local time with his compatriot Jonatan Garcia and the Nepalese Pasang Sherpa, Cheppal Sherpa and Kalden Sherpa the 6,814-meter-high summit of the shapely Ama Dablam (see the video below). “It’s been a tough ascent,” the 38-year-old reported from the highest point. “Wind hit us hard all the way up, but here we are, the five of us on top! Next, let’s start descending carefully.” In the meantime, the five climbers have returned to base camp safely.

„Alex Txikon on the summit of Ama Dablam“ weiterlesen

Alex Txikon auf dem Gipfel der Ama Dablam

Alex Txikon

Der Everest kann kommen. Der Spanier Alex Txikon erreichte heute um 10.15 Uhr Ortszeit mit seinem Landsmann Jonatan Garcia und den Nepalesen Pasang Sherpa, Cheppal Sherpa und Kalden Sherpa den 6814 Meter hohen Gipfel der formschönen Ama Dablam (s. Video unten). „Es war ein harter Anstieg“, berichtete der 38-Jährige vom höchsten Punkt aus. „Der Wind hat uns auf dem ganzen Weg nach oben hart getroffen, aber hier sind wir, wir fünf ganz oben! Jetzt werden wir vorsichtig absteigen.“ Inzwischen sind die fünf Bergsteiger wieder wohlbehalten ins Basislager zurückgekehrt.

„Alex Txikon auf dem Gipfel der Ama Dablam“ weiterlesen

Moro and Lunger terminate Gasherbrum winter expedition

Tamara Lunger (l.) and Simone Moro before setting off into the icefall

After a fall of Simone Moro into a crevasse on Gasherbrum I, the Italian and his South Tyrolean climbing partner Tamara Lunger have abandoned their expedition. „The winter expedition of Simone and Tamara to Gasherbrum I and II ends here“, Moro’s manager Marianna Zanatta announced. „We are happy to know that both are safe and sound.“

Full of energy and with great confidence, Moro and Lunger set off from base camp on Saturday. After ten days of hard work they had cleared a path through the icefall at the foot of Gasherbrum I and wanted, if the conditions allowed it, to pass Camp 1 at almost 6,000 meters and climb up directly to Camp 2 at 6,400 meters.

„Moro and Lunger terminate Gasherbrum winter expedition“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)