Czech climbers succeed in first ascent of the 7000er Muchu Chhish

Muchu Chhish
Muchu Chhish

One more alpine highlight, one less blank spot on the world map of mountains. The Czechs Zdenek Hak, Radoslav Groh and Jaroslav Bansky achieved the first ascent of the 7,453-meter-high Muchu Chhish in the Karakoram in northern Pakistan – without bottled oxygen.

Previously, it was considered the second highest unclimbed mountain in the world, but the highest accessible: the 7,570-meter-high Gankhar Puensum on the border between Bhutan and China is closed to climbers. In Bhutan, the mountains are considered the abode of the gods and are therefore not allowed to be climbed. Since 2004, only trekking has been permitted in the Himalayan state.

„Czech climbers succeed in first ascent of the 7000er Muchu Chhish“ weiterlesen

Tschechischen Bergsteigern gelingt Erstbesteigung des 7000ers Muchu Chhish

Muchu Chhish

Ein alpinistischer Glanzpunkt mehr, ein weißer Fleck weniger auf der Weltkarte der Berge. Den Tschechen Zdenek Hak, Radoslav Groh und Jaroslav Bansky gelang im Karakorum im Norden Pakistans – ohne Flaschensauerstoff – die Erstbesteigung des 7453 Meter hohen Muchu Chhish.

Zuvor galt er als der zweithöchste noch unbestiegene Berg der Welt, aber der höchste erreichbare: Der 7570 Meter hohe Gankhar Puensum an der Grenze zwischen Bhutan und China ist für Bergsteiger gesperrt. In Bhutan gelten die Berge als Wohnsitz der Götter und dürfen deshalb nicht bestiegen werden. Seit 2004 ist in dem Himalaya-Staat nur noch Trekking erlaubt.

„Tschechischen Bergsteigern gelingt Erstbesteigung des 7000ers Muchu Chhish“ weiterlesen

Muchu Chhish remains unclimbed, first ascent on Tirich Mir

Radoslav Groh, Pavel Korinek and Tomas Petrecek (from left), marked by the hardships on Muchu Chhish
Radoslav Groh, Pavel Korinek and Tomas Petrecek (from left), marked by the hardships on Muchu Chhish

It didn’t take much for the first ascent of the 7,453-meter-high Muchu Chhish in the Karakoram in Pakistan. The two Czechs Tomas Petrecek and Radoslav Groh made it to an altitude of 7,200 meters – without bottled oxygen – but then found the summit zone a too hard nut to crack.

„Tons of mini snowballs everywhere, which you can’t walk through, dig through, climb through. Such a surprise awaited us below the peak of Muchu Chhish, just before the destination of our expedition,“ the team let it be known. „For three days we tried to somehow pass through this mass, but in vain. There was no strength left for more attempts, and after careful consideration we preferred to turn it back down.“

„Muchu Chhish remains unclimbed, first ascent on Tirich Mir“ weiterlesen

Muchu Chhish bleibt unbestiegen, Erstbegehung am Tirich Mir

Radoslav Groh, Pavel Korinek und Tomas Petrecek (v.l.), gezeichnet von den Strapazen am Muchu Chhish
Radoslav Groh, Pavel Korinek und Tomas Petrecek (v.l.), gezeichnet von den Strapazen am Muchu Chhish

Viel hat nicht gefehlt zur Erstbesteigung des 7453 Meter hohen Muchu Chhish im Karakorum in Pakistan. Die beiden Tschechen Tomas Petrecek und Radoslav Groh gelangten – ohne Flaschensauerstoff – bis auf eine Höhe von 7200 Metern, bissen sich dann aber an der Gipfelzone die Zähne aus.

„Überall tonnenweise Mini-Schneebälle, durch die man weder gehen noch sich hindurchgraben oder klettern kann. Eine solche Überraschung erwartete uns unterhalb des Gipfels des Muchu Chhish, kurz vor dem Ziel unserer Expedition“, ließ das Team wissen. „Drei Tage lang versuchten wir, diese Masse irgendwie zu durchdringen, aber vergeblich. Wir hatten keine Kraft mehr für weitere Versuche, und nach reiflicher Überlegung zogen wir es vor, wieder abzusteigen.“

„Muchu Chhish bleibt unbestiegen, Erstbegehung am Tirich Mir“ weiterlesen

Season’s balance in the Karakoram: Nothing groundbreaking

Sunrise at Gondogoro La in Karakoram

The climbing season is over – what remains? This is a question we should perhaps ask ourselves more often when we look at what is happening on the world’s highest mountains. Were there any truly groundbreaking ascents that added new, exciting chapters to the book of alpinism? There were a few such attempts this summer in the Karakoram, but they all failed – either because of the conditions on the mountain, as in the case of Graham Zimmerman and Ian Welstedt’s attempt on the rarely climbed West Ridge of K2, or as in the case of the Czech expedition to the still unclimbed 7,453-meter-high Muchu Chhish in the Batura Massif, where Pavel Korinek and Tomas Petrecek turned back at 6,600 meters in waist-deep snow.

Or they failed because of the weather, as in the case of Nancy Hansen and Ralf Dujmovits on the also still unclimbed 6,810-meter-high Biarchedi I. Or because of an accident, as in the case of the Briton Rick Allen, who was caught in an avalanche and died while attempting to open a new route on K2 in alpine style with the Austrian Stephan Keck and the Spaniard Jordi Tosas. Equally tragic was the fatal fall of Kim Hong-bin on Broad Peak – just hours after the South Korean had become the first disabled climber to complete his collection of the 14 eight-thousanders.

„Season’s balance in the Karakoram: Nothing groundbreaking“ weiterlesen

Saisonbilanz im Karakorum: Nichts Bahnbrechendes

Sonnenaufgang am Gondogoro La im Karakorum

Die Bergsteigersaison ist beendet – was bleibt? Diese Frage sollten wir uns vielleicht häufiger stellen, wenn wir auf das Geschehen an den höchsten Bergen der Welt blicken. Gab es wirklich bahnbrechende Aufstiege, die dem Buch des Alpinismus neue, spannende Kapitel hinzufügten? Entsprechende Versuche gab es ein paar in diesem Sommer im Karakorum, doch sie scheiterten allesamt – entweder an den Bedingungen am Berg, wie im Falle des Versuchs von Graham Zimmerman und Ian Welstedt am selten begangenen Westgrat des K2 oder wie bei der tschechischen Expedition zum noch unbestiegenen 7453 Meter hohen Muchu Chhish im Batura-Massiv, wo Pavel Korinek und Tomas Petrecek auf 6600 Metern im hüfttiefen Schnee umkehrten.

Oder sie scheiterten am Wetter wie bei Nancy Hansen und Ralf Dujmovits am ebenfalls noch unbestiegenen 6810 Meter hohen Biarchedi I. Oder wegen eines Unfalls wie im Falle des Briten Rick Allen, der beim Versuch, mit dem Österreicher Stephan Keck und dem Spanier Jordi Tosas im Alpinstil eine neue Route am K2 zu eröffnen, von einer Lawine erfasst wurde und starb. Ebenso tragisch war der tödliche Absturz von Kim Hong-bin am Broad Peak – nachdem der Südkoreaner wenige Stunden zuvor als erster behinderter Bergsteiger seine Sammlung der 14 Achttausender komplettiert hatte.

„Saisonbilanz im Karakorum: Nichts Bahnbrechendes“ weiterlesen

Manaslu expedition so far according to plan

Manaslu Base Camp for climbers from Bahrain
Manaslu Base Camp for the mountaineers from Bahrain

Everything is arranged on the eight-thousander Manaslu for the mountaineers from Bahrain. The base camp is ready for occupancy – and the Sherpa team of the Nepalese operator Seven Summit Treks (SST) has already prepared most of the way up the mountain. According to SST expedition manager Chhang Dawa Sherpa, the route to Camp 3 at 6800 meters is prepared. The mountaineers from Bahrain have acclimatized on Lobuche East not far from Mount Everest. According to SST, they reached the summit of the six-thousander last Saturday. As reported, the 8,163-meter-high Manaslu, the eighth-highest mountain in the world, located in Nepal, will be only the overture for the mountaineers of the Royal Guard of Bahrain – for Everest next spring.

„Manaslu expedition so far according to plan“ weiterlesen

Manaslu-Expedition verläuft bisher nach Plan

Manaslu Base Camp for climbers from Bahrain
Basislager am Manaslu für die Bergsteiger aus Bahrain

Es ist angerichtet am Achttausender Manaslu für die Bergsteiger aus Bahrain. Das Basislager ist bezugsfertig – und das Sherpa-Team des nepalesischen Veranstalters Seven Summit Treks (SST) hat auch schon einen Großteil des Wegs auf den Berg vorbereitet. Nach Angaben von SST-Expeditionsmanager Chhang Dawa Sherpa steht die Route bis Lager 3 auf 6800 Metern. Die Bergsteiger aus Bahrain haben sich am Lobuche East unweit des Mount Everest akklimatisiert und laut SST am vergangenen Samstag den Gipfel des Sechstausenders erreicht. Wie berichtet, soll der 8163 Meter hohe Manaslu, der in Nepal gelegene achthöchste Berg der Erde, für die Bergsteiger der königlichen Garde Bahrains nur die Ouvertüre sein – für den Everest im kommenden Frühjahr.

„Manaslu-Expedition verläuft bisher nach Plan“ weiterlesen

Czechs want to scale the still unclimbed 7000er Muchu Chhish in Pakistan

Muchu Chhish

Three Czechs want to remove a white spot on the map of the world’s highest mountains. Pavel Korinek, Pavel Bem and Jiri Janak arrived in Pakistan to first climb the seven-thousander Muchu Chhish. „We are happy to be here, after all the troubles caused by the COVID pandemic around the globe,“ Bem said after arriving in Islamabad (see the video below): „We hope we have a good luck, Inshallah!“The three climbers now want to acclimatize first in the north of the country. Up to two summit attempts in Alpine style are then planned for late August, early September.

„Czechs want to scale the still unclimbed 7000er Muchu Chhish in Pakistan“ weiterlesen

Tschechen wollen auf den noch unbestiegenen 7000er Muchu Chhish

Muchu Chhish

Drei Tschechen wollen einen weißen Fleck auf der Karte der höchsten Berge der Welt beseitigen. Pavel Korinek, Pavel Bem und Jiri Janak sind in Pakistan eingetroffen, um erstmals den Siebentausender Muchu Chhish zu besteigen. „Wir sind glücklich hier zu sein, nach all den Schwierigkeiten, für die die Covid-Pandemie rund um den Globus gesorgt hat“, sagte Bem nach der Ankunft in Islamabad (siehe Video unten): „Wir hoffen, dass wir das nötige Glück haben, Inshallah!“ Die drei Bergsteiger wollen sich nun erst einmal im Norden des Landes akklimatisieren. Bis zu zwei Gipfelversuche im Alpinstil sind dann für Ende August, Anfang September geplant.

„Tschechen wollen auf den noch unbestiegenen 7000er Muchu Chhish“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)