Wasser- und Schlammmassen treffen Bergsteiger-Dorf Thame im Everest-Gebiet

Schlamm und Wasser ergießen sich über Thame
Schlamm und Wasser ergießen sich über Thame

Mir stockte der Atem, als ich heute im Internet die Bilder aus Thame sah. Das Dorf liegt auf rund 3800 Metern im Khumbu-Gebiet, der Region um den Mount Everest. Schlamm- und Wassermassen wälzten sich durch das Dorf, das ich 2002 und 2019 besuchte. Nach Informationen der in Kathmandu erscheinenden Zeitung „The Himalayan Times“ wurde etwa die Hälfte des Dorfs schwer beschädigt, vor allem die niedriger gelegenen Bereiche. Eine Schule, eine Arztstation, sieben Häuser und fünf Lodges eseien weggeschwemmt worden. Die meisten Häuser seien unbewohnbar geworden, hieß es. Mindestens ein Mensch werde vermisst.

Glück im Unglück: Die Wasser- und Schlammlawinen trafen das Dorf bei Tageslicht. Die meisten Bewohner konnten sich offenbar in höher gelegene Bereiche in Sicherheit bringen. Die Gompa von Thame, eines der ältesten und bedeutendsten Klöster im Khumbu, liegt deutlich über dem Dorf und dürfte von der Katastrophe verschont worden sein.  

„Wasser- und Schlammmassen treffen Bergsteiger-Dorf Thame im Everest-Gebiet“ weiterlesen

Legendary Everest reporter Jan Morris is dead

Jan Morris
Jan Morris (1926-2020)

She made sure that the news of the successful first ascent of Mount Everest arrived in England in time for the coronation of Queen Elizabeth II. Last Friday the British writer Jan Morris died at the age of 94 years in a hospital in the Welsh coastal town of Pwllheli.

In 1953 Morris was still a man, his first name was James and he accompanied the British expedition as a reporter for the newspaper „The Times“. Later Morris underwent a male-to-female gender reassigment. Until her death, the writer lived with her partner Elizabeth, with whom she had five children. She wrote more than 40 books. How Morris transmitted the news of the Everest summit success on 29 May 1953 to London, is legendary.

„Legendary Everest reporter Jan Morris is dead“ weiterlesen

Legendäre Everest-Reporterin Jan Morris ist tot

Jan Morris
Jan Morris (1926-2020)

Sie sorgte dafür, dass die Nachricht der erfolgreichen Erstbesteigung des Mount Everest pünktlich zur Krönung von Queen Elizabeth II in England eintraf. Am vergangenen Freitag ist die britische Schriftstellerin Jan Morris im Alter von 94 Jahren in einem Krankenhaus der walisischen Küstenstadt Pwllheli gestorben.

1953 war Morris noch ein Mann, hieß mit Vornamen James und begleitete als Reporter für die Zeitung „The Times“ die britische Expedition. Später unterzog sich Morris einer Geschlechtsumwandlung. Bis zu ihrem Tod lebte die Schriftstellerin mit ihrer Partnerin Elizabeth zusammen, mit der sie fünf Kinder hatte. Sie schrieb mehr als 40 Bücher. Wie Morris die Nachricht über den Everest-Gipfelerfolg am 29. Mai 1953 nach London übermittelte, ist legendär.

„Legendäre Everest-Reporterin Jan Morris ist tot“ weiterlesen

Everest Day: Quiet spring on the highest mountain

Edmund Hillary (l.) und Tenzing Norgay

I have rarely used the word „actually“ as often as in the last few months. So much was planned for this spring at the highest mountains of the world, but then fell victim to the worldwide coronavirus pandemic. This includes the Everest marathon from the base camp on the Nepalese south side to the village of Namche Bazaar. Actually it should have taken place for the 18th time today. But this event was also canceled.

The marathon is regularly run on 29 May, the International Everest Day, which Nepal has celebrated since 2008. This commemorates the first ascent of the highest of all mountains in 1953. 67 years ago today, the New Zealander Edmund Hillary (1919-2008) and the Sherpa Tenzing Norgay (1914-1986) were the first people to reach the summit of Mount Everest. After his success, Tenzing also regularly celebrated his birthday on 29 May. His exact date of birth could not be determinded.

„Everest Day: Quiet spring on the highest mountain“ weiterlesen

Everest-Tag: Ruhiges Frühjahr am höchsten Berg

Edmund Hillary (l.) und Tenzing Norgay

Selten habe ich das Wort „eigentlich“ so häufig verwendet wie in den letzten Monaten. So vieles war an den höchsten Bergen der Welt für dieses Frühjahr geplant, fiel dann aber der weltweiten Coronavirus-Pandemie zum Opfer. Dazu gehört auch der Everest-Marathon vom Basislager auf der nepalesischen Südseite hinunter in den Ort Namche Bazaar. Eigentlich hätte das Rennen heute zum 18. Mal ausgetragen werden sollen. Doch auch diese Veranstaltung platzte.

Der Marathon wird regelmäßig am 29. Mai gelaufen, dem Internationalen Everest-Tag, den Nepal seit 2008 feiert. Damit wird an die Erstbesteigung des höchsten aller Berge im Jahr 1953 erinnert. Heute vor 67 Jahren erreichten der Neuseeländer Edmund Hillary (1919-2008) und der Sherpa Tenzing Norgay (1914-1986) als erste Menschen den Gipfel des Mount Everest. Nach seinem Erfolg feierte Tenzing übrigens am 29. Mai auch regelmäßig seinen Geburtstag. Sein genauer Geburtstermin ließ sich nicht mehr rekonstruieren.

„Everest-Tag: Ruhiges Frühjahr am höchsten Berg“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)