The somewhat different spring season in Nepal: first ascents on six- and seven-thousanders

Symon Welfringer and Charles Duboulaz on the summit of Hungchhi
Symon Welfringer (l.) and Charles Dubouloz on the summit of Hungchhi

Ask anyone what name of a mountain spontaneously comes to mind and you will probably get the answer Mount Everest, with a few exceptions. Quite simply because the highest mountain is synonymous with mountains in general. This also explains the overwhelming interest of the general public in everything to do with the 8,849-meter-high mountain in the border region between Nepal and Tibet. The Everest hype still leaves a little attention for the other 13 eight-thousanders. But what happens below the magical but actually arbitrary limit of 8,000 meters is of little or no interest to the masses.

Yet for years, the real alpinism has been on the seven-, six- and five-thousanders. This is where the world’s best mountaineers not only find their technical playgrounds, but also the peace and quiet they need to face great challenges. Like the two Frenchmen Charles Dubouloz and Symon Welfringer this spring.

„The somewhat different spring season in Nepal: first ascents on six- and seven-thousanders“ weiterlesen

Die etwas andere Frühjahrssaison in Nepal: Erstbegehungen an Sechs- und Siebentausendern

Symon Welfringer und Charles Duboulaz auf dem Gipfel des Hungchhi
Symon Welfringer (l.) und Charles Dubouloz auf dem Gipfel des Hungchhi

Fragt irgendjemanden, welcher Name eines Bergs ihm oder ihr spontan einfällt, und ihr werdet vermutlich bis auf wenige Ausnahmen die Antwort Mount Everest erhalten. Ganz einfach, weil der Höchste geradezu ein Synonym für die Berge allgemein ist. Das erklärt auch das überwältigende Interesse der breiten Öffentlichkeit, für alles, was mit dem 8849 Meter hohen Berg im Grenzgebiet zwischen Nepal und Tibet zu tun hat. Der Everest-Hype lässt noch ein wenig Aufmerksamkeit für die anderen 13 Achttausender übrig. Aber was sich unterhalb der magischen, aber eigentlich doch willkürlichen Grenze von 8000 Metern abspielt, interessiert die breite Masse wenig bis gar nicht.

Dabei zeigt sich seit Jahren der wahre Alpinismus an den Sieben-, Sechs- oder Fünftausendern. Denn dort finden die besten Bergsteigerinnen und Bergsteiger der Welt nicht nur ihre technischen Spielwiesen, sondern auch die nötige Ruhe, um sich großen Herausforderungen zu stellen. Wie in diesem Frühjahr die beiden Franzosen Charles Dubouloz and Symon Welfringer.

„Die etwas andere Frühjahrssaison in Nepal: Erstbegehungen an Sechs- und Siebentausendern“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)