Legendäre Everest-Reporterin Jan Morris ist tot

Jan Morris
Jan Morris (1926-2020)

Sie sorgte dafür, dass die Nachricht der erfolgreichen Erstbesteigung des Mount Everest pünktlich zur Krönung von Queen Elizabeth II in England eintraf. Am vergangenen Freitag ist die britische Schriftstellerin Jan Morris im Alter von 94 Jahren in einem Krankenhaus der walisischen Küstenstadt Pwllheli gestorben.

1953 war Morris noch ein Mann, hieß mit Vornamen James und begleitete als Reporter für die Zeitung „The Times“ die britische Expedition. Später unterzog sich Morris einer Geschlechtsumwandlung. Bis zu ihrem Tod lebte die Schriftstellerin mit ihrer Partnerin Elizabeth zusammen, mit der sie fünf Kinder hatte. Sie schrieb mehr als 40 Bücher. Wie Morris die Nachricht über den Everest-Gipfelerfolg am 29. Mai 1953 nach London übermittelte, ist legendär.

„Legendäre Everest-Reporterin Jan Morris ist tot“ weiterlesen

Ngawang Tenzin Jangpo Rinpoche ist tot

Ngawang Tenzin Jangpo Rinpoche (1935-2020)

Er war die spirituelle Stimme des Khumbu schlechthin. Generationen von Bergsteigern und Trekkingtouristen sind ihm im Kloster Tengboche begegnet und haben sich seinen Segen für ihre Abenteuer geholt. Ngawang Tenzin Jangpo Rinpoche ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Seit 1956, also 64 Jahre lang, hatte er als Abt dem buddhistischen Kloster Tengboche im Khumbu-Gebiet vorgestanden, in Sichtweite des Mount Everest. 

„Ngawang Tenzin Jangpo Rinpoche ist tot“ weiterlesen

Der neunmalige Everest-Besteiger George Dijmarescu ist tot

George Dijmarescu
George Dijmarescu (1961-2020)

Manche Todesnachrichten von Bergsteigern verbreiten sich wie Lauffeuer. Andere nicht. So erfuhr ich eher durch Zufall – durch einen Facebook-Post seiner Ex-Frau Lhakpa Sherpa – dass der neunmalige Everest-Besteiger George Dijmarescu Ende September in den USA im Alter von 59 Jahren an Krebs gestorben ist. Lediglich in einigen Medien in seinem Geburtsland Rumänien war – wie ich anschließend feststellte – darüber berichtet worden. Vielleicht liegt es auch daran, dass Dijmarescus Ruf in der Bergsteigerszene wegen seines Charakters, um es vorsichtig zu formulieren, zwiespältig war.

„Der neunmalige Everest-Besteiger George Dijmarescu ist tot“ weiterlesen

„Schneeleopard“ Ang Rita Sherpa ist tot

Ang Rita Sherpa (1948-2020)

Der „Schneeleopard“ vom Mount Everest ist nicht mehr unter uns. Der legendäre Ang Rita Sherpa starb heute im Alter von 72 Jahren in Kathmandu. Vor drei Jahren hatte er einen Schlaganfall erlitten, unter dessen Folgen er weiterhin litt. Außerdem hatte Ang Rita Probleme mit der Leber. 

Die Nepalesen nannten ihn ehrfurchtsvoll „Schneeleopard“. Kein anderer hat den höchsten Berg der Erde so häufig ohne Flaschensauerstoff bestiegen wie Ang Rita in den 1980er und 90er Jahren. „Sein Rekord von neun Besteigungen ohne Atemmaske wird wahrscheinlich für eine lange Zeit bestehen bleiben, weil die Expeditionsanbieter inzwischen von den Climbing Sherpas verlangen, dass sie Sauerstoff benutzen“, schrieb mir vor einiger Zeit Richard Salisbury von der Bergsteiger-Chronik „Himalayan Database“.

„„Schneeleopard“ Ang Rita Sherpa ist tot“ weiterlesen

Bergsteiger-Legende Joe Brown ist tot

Joe Brown (1930-2020)

Die Bergsteiger-Szene trauert um einen ihrer ganz Großen. Joe Brown entschlief im Alter von 89 Jahren friedlich in seinem Haus in der Ortschaft Llanberis in Wales. In seinem bewegten Bergsteiger-Leben eröffnete Brown mehr als 1000 neue Felskletter-Routen. Weltweit bekannt wurde Joe, als ihm am 25. Mai 1955 mit George Band (1929-2011) die Erstbesteigung des 8586 Meter hohen Kangchendzönga gelang, des dritthöchsten Bergs der Erde.

„Bergsteiger-Legende Joe Brown ist tot“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)