Pionier des Alpinismus: Vor 100 Jahren wurde Hermann Buhl geboren

Hermann Buhl im Jahr 1953
Hermann Buhl im Jahr 1953

„Der eindeutig beste Allround-Bergsteiger der Welt“ zu seiner Zeit sei der Österreicher Hermann Buhl gewesen, sagte mir einmal Reinhold Messner. „Buhl war seiner Zeit um mindestens 50 Jahre voraus.“

Buhl gelangen 1953 am Nanga Parbat und 1957 am Broad Peak die Erstbesteigungen gleich zweier Achttausender in Pakistan – ohne Flaschensauerstoff. Dieses Kunststück schaffte außer ihm nur sein Gefährte vom Broad Peak, der Österreicher Kurt Diemberger, der auch den Dhaulagiri erstbestieg.

„Pionier des Alpinismus: Vor 100 Jahren wurde Hermann Buhl geboren“ weiterlesen

Peter Hillary: „Mein Vater hätte geseufzt“

Edmund Hillary (1953)

Selfies waren damals noch nicht in. Deshalb gibt es kein Bild von Sir Edmund Hillary auf dem Gipfel des Mount Everest. Es wäre zu kompliziert gewesen, Tenzing Norgay da oben auf 8850 Metern die Kamera zu erklären, sagte Hillary später. Und so lichtete der Erstbesteiger des Everest an jenem 29. Mai 1953 eben seinen nepalesischen Mitstreiter am Gipfel ab. Es blieb das einzige Gipfelbild.

„Sir Ed“, der im Januar 2008 starb, wäre an diesem Samstag 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass habe ich mit Peter Hillary gesprochen, dem ältesten seiner drei Kinder. Der 64-Jährige bestieg selbst zweimal den Mount Everest (1990 und 2003), 2008 komplettierte er seine Sammlung der „Seven Summits“, der höchsten Berge aller Kontinente.

Peter, dein Vater wäre an diesem Samstag (20. Juli) 100 Jahre alt geworden. Die ganze Welt kennt ihn als den Erstbesteiger des Mount Everest. Was für eine Art Vater war er?

„Peter Hillary: „Mein Vater hätte geseufzt““ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)