„Die Berge sind für die diesjährige Herbstsaison geöffnet“, sagte Mira Acharya, Direktorin der Tourismusabteilung in der nepalesischen Regierung. Von diesem Donnerstag an würden wieder Permits für 414 Berge Nepals ausgestellt, darunter auch für den Mount Everest, 75 Berge bleiben gesperrt.
Am 13. März hatte die Regierung verkündet, dass sie wegen der Corona-Pandemie vorerst keine Besteigungsgenehmigungen mehr erteilen werde. Die Frühjahrssaison war in Nepal komplett ausgefallen, auch auf der Südseite des Everest. Auf der Nordseite des Bergs hatten die chinesisch-tibetischen Behörden lediglich Permits für eine einzige chinesische Expedition ausgestellt, die Ende Mai auf den höchsten Gipfel der Erde gelangt war.
Es wirkte wie der Versuch eines Befreiungsschlags. In der vergangenen Woche verkündete die Regierung in Kathmandu, dass vom 17. August an wieder Flüge nach Nepal und innerhalb des Landes erlaubt seien. Auch Trekkingtouren und Expeditionen seien dann wieder zugelassen – unter Sicherheitsvorkehrungen. Doch es bleiben viele Fragezeichen. Wie viele Flüge werden erlaubt und aus welchen Ländern? Das Tourismusministerium erklärte bisher recht vage, zunächst dürften Touristen kommen, deren Heimatländer nicht stark von der Pandemie betroffen seien.
Und wie geht es dann weiter? Reicht es, wenn die Touristen bei ihrer Einreise einen aktuellen negativ ausgefallenen COVID-19-Test vorlegen oder müssen sie sich Touristen am Flughafen in Kathmandu testen lassen? Bleibt es bei der aktuell geltenden 14 Tage andauernden Quarantäne? Was passiert im Falle einer Infektion in Nepal? Meine Anfrage an das Tourismusministerium blieb bisher unbeantwortet.
„Ich setze keine große Hoffnung in die Herbstsaison“, sagt mir Ang Dorjee Sherpa. „Ich denke, nur einige wenige Trekkingtouristen werden auftauchen. Aber sie können gerne kommen, kein Problem.“ Dem 51-Jährigen gehört die „AD Friendship Lodge“ in Namche Bazaar, dem Hauptort der Region um den Mount Everest. „Vor fünf Tagen habe ich eine ausländische Familie getroffen, die wegen des Corona-Lockdowns drei Monate lang in Lukla festsaß„, erzählt der Sherpa. In den Tagen vor dem Lockdown hatte es von Lukla aus noch einige Flüge zurück nach Kathmandu gegeben. Nicht alle gestrandeten Touristen hatten offenbar Plätze bekommen.
Corona-Not macht erfinderisch. „In diesen Tagen haben viele Bergsteiger nichts zu tun. Deshalb können wir viel sehr gute und erfahrene Kletterer einsetzen, um die Route zu finden“, schreibt mir Maya Sherpa. Die 42 Jahre alte Bergsteigerin meint eine neue Route auf der nepalesischen Südseite des Achttausenders Cho Oyu. Eine, die nicht nur für Topbergsteiger, sondern auch für kommerzielle Expeditionen geeignet ist. Maya Sherpa hat bereits fünf Achttausender bestiegen: den Mount Everest (insgesamt dreimal, sowohl von Tibet als auch von Nepal aus), den K2, den Kangchendzönga, den Manaslu – und den Cho Oyu, allerdings nicht über die nepalesische, sondern die tibetische Seite des Bergs.
„Adventure Gap“, die Abenteuer-Lücke. So nennt der schwarze Journalist und Buchautor James Edward Mills das Phänomen, dass schwarze Bergsteiger und Kletterer in der Abenteuer-Szene immer noch die Ausnahme sind. „Es geht nicht um die Frage, ob Afroamerikaner hohe Berge besteigen können oder nicht“, schrieb Mills im Magazin „National Geographic“: „Was zählt, ist, dass wir als Gruppe dazu neigen, es nicht zu tun. Und aus einer Vielzahl unterschiedlicher sozialer und kultureller Gründe ist die Welt des Bergsteigens fast ausschließlich den weißen Männern vorbehalten.“
Doch es tut sich etwas. Die „Black Lives Matter“-Bewegung führe auch in der Outdoorbranche zu einem Umdenken, schreibt mir US-Kletterin Meagan Martin. Die Erkenntnis, dass Rassismus immer noch weit verbreitet sei, habe die Szene zunächst überrascht. Inzwischen hinterfragten sich jedoch Unternehmen, wo sie es versäumt hätten, ein „Verbündeter der schwarzen Bevölkerung“ zu sein und wie sie es in Zukunft besser machen können: „Auch viele Athleten nehmen sich jetzt die Zeit nachzudenken, Verantwortung zu übernehmen und sich zu einem besseren Verbündeten zu erziehen.“
Beinahe hätte sie das Gipfelfoto vergessen. Als Sophia Danenberg am 19. Mai 2006 um sieben Uhr morgens gemeinsam mit den Brüdern Panuru und Mingma Chhiring Sherpa den Gipfel des Mount Everest erreichte, waren sie allein auf dem Dach der Welt. Es sei windig gewesen, nur die Gipfel der umliegenden Bergen hätten sich über die Wolkendecke erhoben, erinnerte sich Sophia kürzlich in einem Interview des US-Technologieportals „GeekWire“: „Es ist seltsam, wirklich über allem zu stehen. Ich war jedoch total darauf fokussiert, wieder nach unten zu kommen. Wäre Panuru nicht gewesen, hätte ich wahrscheinlich vergessen, ein Foto zu machen.“ Die Afroamerikanerin war die erste schwarze Bergsteigerin auf dem Gipfel des Mount Everest – was sie erst am Berg erfuhr.
Danenberg wuchs in Chicago auf. An der renommierten Universität Harvard schloss sie ihr Studium in Umweltwissenschaften und Public Policy mit Auszeichung (Magna Cum Lauda) ab. In ihrer Studienzeit erwachte ihre Liebe zum Bergsteigen. Im November 2005, ein halbes Jahr vor ihrer Everest-Besteigung, stand sie auf dem Gipfel der nahegelegenen Ama Dablam (6814 Meter). Neben dem Everest bestieg Sophia drei weitere der Seven Summits, der höchsten Berge aller Kontinente: den Aconcagua (6962 Meter, Südamerika), den Denali (6194 Meter, Nordamerika) und den Kilimandscharo (5895 Meter, Afrika).
Heute lebt die 48-Jährige in Seattle. Für den US-Luftfahrtkonzern Boeing analysiert sie die internationale Umweltpolitik und hält Kontakt zu internationalen Unternehmen und Organisationen. Im Rahmen meiner Berichte über die „Black Lives Matter“-Bewegung in den USA habe ich Sophia einige Fragen geschickt.
Sophia, du hast 2006 als erste schwarze Bergsteigerin den Gipfel des Mount Everest erreicht. Was hat dich damals dorthin gezogen?
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, schrieb einst der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889-1951) in seinem berühmten „Tractatus“. Vereinfacht gesagt: Wie wir etwas sagen oder schreiben, ist durchaus von Bedeutung, denn Sprache schafft Wirklichkeit. Das sollte man meiner Meinung nach in der Diskussion um diskriminierende Namen von Kletterrouten bedenken, die im Rahmen der „Black Lives Matter“-Bewegung vor allem in den USA deutlich an Schwung gewonnen hat.
Erstbegeher, die einst bei der „Taufe“ ihrer Routen das N-Wort verwendet haben, sind darum noch nicht zwangsläufig Rassisten – sollten sich aber bewusst machen, dass Rassismus bei der Wortwahl beginnt. Was gestern vielleicht witzig gemeint und flapsig dahinformuliert war, kann heute beleidigen und diskriminieren. Wahrscheinlich hat es das auch schon früher getan, man hat nur nicht darüber geredet.
Er geht wieder seiner Leidenschaft nach. Im Piemont im Nordwesten Italiens und in den Dolomiten fährt Carlalberto, genannt „Cala“ Cimenti wieder mit dem Mountainbike, besteigt Berge und fliegt mit dem Gleitschirm talwärts. Im März war der 45-Jährige – wie berichtet – positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Ärzte diagnostizierten bei Cala eine Lungenentzündung, schickten ihn jedoch vom Krankenhaus nach Hause – mit Medikamenten und dem Ratschlag anzurufen, wenn es schlimmer werde. Tagelang lag er mit hohem Fieber im Bett, umsorgt von seiner Ehefrau Erika Siffredi. „Meine Aufmerksamkeit richtet sich auf den Ausschlag des Fieberthermometers, auf jeden Atemzug, der nicht schlechter sein soll als der vorhergehende“, schrieb Cimenti damals auf Facebook. Er erholte sich.
Erstbesteigung des Gasherbrum VII
Im Sommer 2019 hatte Cala in Pakistan den Nanga Parbat bestiegen und war von dem Achttausender mit Skiern abgefahren. Anschließend gelang ihm im Karakorum die Erstbesteigung des 6955 Meter hohen Gasherbrum VII – der Aufstieg steht auf der Auswahlliste für den diesjährigen Piolet d’Or, den „Oscar der Bergsteiger“. Beim Abstieg vom Gasherbrum VII stürzte sein Teamgefährte Francesco Cassardo rund 450 Meter ab. In einer dramatischen Rettungsaktion gelang es, ihn in Sicherheit zu bringen. Zuvor hatte Cimenti auch schon die Achttausender Cho Oyu (2006), Manaslu (2011) und Dhaulagiri (2017) bestiegen.
Cala, wie geht es dir aktuell, hast du dich hundertprozentig von deiner Corona-Infektion erholt?
Die Corona-Krise lässt die Schere zwischen dem, was sein könnte und tatsächlich ist, weit auseinandergehen. Theoretisch wäre die Bergsteigersaison im Karakorum jetzt in vollem Gange. Anfang des Jahres hatten noch 25 Expeditions-Teams Permits für die fünf Achttausender Pakistans und andere Berge im Norden des Landes beantragt. Gekommen ist niemand.
„Pakistan ist komplett offen, auch die Flughäfen, aber es gibt überhaupt keinen Tourismus“, schreibt mir Mirza Ali Baig, Chef des Veranstalters Karakorum Expeditions. „Der Sommer-Abenteuertourismus steht vor dem Aus. Es gibt keine Möglichkeit zum Bergsteigen, auch Trekking findet nicht statt. Nicht einmal eine einzige lokale Gruppe.“