Willi Steindl on the lack of a rescue operation for Muhammad Hassan on K2: „You just have to want it“

Willi Steindl with the family of late Muhammad Hassan
Willi Steindl (l.) with the family of late Muhammad Hassan

The death of the Pakistani High Altitude Porter Muhammad Hassan at the end of July in the upper zone of K2 is causing discussions all over the world. Two questions in particular are of concern even to people who have little or no interest in mountaineering. How could dozens of mountaineers simply climb over Hassan on the second highest mountain on earth, although he was obviously still alive? Why did no one try to bring him down from the accident site above the so-called „Bottleneck“ – an extremely steep passage at 8.200 meters, directly below huge overhanging seracs?

The Austrian Wilhelm Steindl helped initiate the discussion. He was part of the team of expedition operator Furtenbach Adventures that turned back below the Bottleneck because of too much avalanche danger. Steindl and German cameraman Philip Flämig later viewed video footage Flämig had shot with a drone. They saw on it that Hassan was apparently still alive hours after his accident, while numerous climbers walked past or climbed over him.

Steindl and Flämig visited Hassan’s family after the end of the expedition and delivered money they had collected to the surviving dependents. Steindl has since launched a crowdfunding campaign on the Internet (click here) to help the family of the deceased porter financially in the future as well.

Steindl runs a hotel in Kirchberg in the Austrian state of Tyrol. He raced cars until he was 18. „Then my racing career failed because there were no sponsors,“ Willi tells me. I talked to the Austrian climber, who turns 31 this Saturday, about the summit day on K2.

Willi, how did you personally experience the situation in the summit zone of K2 on 27 July?

„Willi Steindl on the lack of a rescue operation for Muhammad Hassan on K2: „You just have to want it““ weiterlesen

Willi Steindl zur ausgebliebenen Bergung von Muhammad Hassan am K2: „Man muss es halt wollen“

Willi Steindl mit der Familie Muhammad  Hassans
Willi Steindl mit der Familie Muhammad Hassans

Der Tod des pakistanischen Hochträgers Muhammad Hassan Ende Juli im oberen Bereich des K2 sorgt weltweit für Diskussionen. Vor allem zwei Fragen beschäftigen auch Menschen, die sich eigentlich kaum oder gar nicht für Bergsteigen interessieren. Wie konnten Dutzende Bergsteigerinnen und Bergsteiger am zweithöchsten Berg der Erde einfach über Hassan hinwegsteigen, obwohl er offensichtlich noch lebte? Warum versuchte niemand, ihn von der Unglücksstelle oberhalb des sogenannten „Flaschenhalses“ – einer extrem steilen Passage auf 8200 Metern, direkt unterhalb riesiger überhängender Gletschertürme – hinunterzubringen?

Der Österreicher Wilhelm Steindl hat die Diskussion mit angestoßen. Er gehörte zum Team des Expeditionsveranstalters Furtenbach Adventures, das wegen zu großer Lawinengefahr unterhalb des Flaschenhalses umdrehte. Steindl und der deutsche Kameramann Philip Flämig sichteten später Video-Material, das Flämig mit einer Drohne aufgenommen hatte. Sie sahen darauf, dass Hassan offenkundig auch noch Stunden nach seinem Unfall lebte, während zahlreiche Bergsteigerinnen und Bergsteiger an ihm vorbei gingen oder über ihn stiegen. Steindl und Flämig besuchten nach dem Ende der Expedition Hassans Familie und überbrachten den Hinterbliebenen Geld, das sie gesammelt hatten. Steindl hat inzwischen eine Internet-Spendenaktion (hier klicken) gestartet, um der Familie des verstorbenen Trägers auch in der Zukunft finanziell unter die Arme zu greifen.

In Kirchberg in Tirol führt Steindl ein Hotel. Bis zu seinem 18. Lebensjahr fuhr er Autorennen. „Dann scheiterte meine Rennfahrer-Karriere, weil Sponsoren fehlten“, erzählt mir Willi. Ich habe mit dem österreichischen Bergsteiger, der an diesem Samstag 31 Jahre wird, über den Gipfeltag am K2 gesprochen.

Willi, wie hast du persönlich die Situation im Gipfelbereich des K2 an jenem 27. Juli erlebt?

„Willi Steindl zur ausgebliebenen Bergung von Muhammad Hassan am K2: „Man muss es halt wollen““ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)