Tashi Gyalzen Sherpa: Viermal in 15 Tagen auf dem Gipfel des Mount Everest

Tashi Gyalzen Sherpa am Gipfel des Mount Everest
Tashi Gyalzen Sherpa am Gipfel des Mount Everest (nach seinem dritten Aufstieg)

Tashi Gyalzen Sherpa hat sein selbst gestecktes Ziel erreicht. Nach Angaben des nepalesischen Veranstalters 8K Expedition erreichte der 29 Jahre alte Bergsteiger heute zum vierten Mal in dieser Frühjahrssaison – mit Flaschensauerstoff – den höchsten Punkt der Erde auf 8849 Metern.

Am 9. Mai hatte Tashi zum siebenköpfigen Fixseil-Team von 8K Expeditions gehört, das für die erste Everest-Besteigung der Saison gesorgt hatte. Es folgten am 14. Mai sein Gipfelerfolg Nummer zwei, am 19. Mai Nummer drei and am heutigen 23. Mai Nummer vier. Noch nie hat ein Mensch so häufig in einer Saison auf dem Gipfel des Mount Everest gestanden.

„Tashi Gyalzen Sherpa: Viermal in 15 Tagen auf dem Gipfel des Mount Everest“ weiterlesen

Tashi Gyalzen Sherpa: Zweiter von geplanten vier Everest-Gipfelerfolgen

Tashi Gyalzen Sherpa auf dem Gipfel des Everest (am 9. Mai)
Tashi Gyalzen Sherpa auf dem Gipfel des Everest (am 9. Mai)

Die Gipfelwelle am Mount Everest rollt. Mehrere Dutzend Bergsteigerinnen und Bergsteiger kommerzieller Expeditionsteam erreichten heute den höchsten Punkt der Erde auf 8849 Metern. Unter denen, die auf dem Gipfel standen, sei auch Tashi Gyalzen Sherpa gewesen, ließ Pemba Sherpa, Besitzer des nepalesischen Expeditionsveranstalters 8K Expeditions, wissen. Es war bereits Tashis zweiter Gipfelerfolg in diesem Frühjahr. Der Sherpa hatte bereits am 9. Mai zum siebenköpfigen Fixseil-Team von 8K Expeditions gehört, das für die erste Everest-Besteigung der Saison gesorgt hatte.

Tashi Gyalzen Sherpa hat sich vorgenommen, in diesem Frühjahr (mit Flaschensauerstoff) viermal den höchsten Gipfel der Erde zu besteigen. Im vergangenen Jahr hatte Dawa Finjhok Sherpa, Climbing Sherpa des Veranstalters Seven Summit Treks, innerhalb von acht Tagen dreimal den Everest bestiegen. Auch die nepalesische Journalistin Purnima Shrestha hatte als Kundin eines kommerziellen Teams – mit Atemmaske und Sherpa-Unterstützung – dreimal in der Saison den Gipfel erreicht.

„Tashi Gyalzen Sherpa: Zweiter von geplanten vier Everest-Gipfelerfolgen“ weiterlesen

Erster Gipfelerfolg des Frühjahrs am Mount Everest

Mount Everest
Mount Everest (vor Sonnenaufgang, gesehen vom Gokyo Ri)

Der Job ist erledigt. Heute gegen 17 Uhr Ortszeit erreichte das siebenköpfige Fixseil-Team des Veranstalters 8K Expeditions den Gipfel des Mount Everest auf 8849 Metern. Tsering Pemba Sherpa, Ashok Lama, Pem Nurbu Sherpa, Tashi Sherpa, Karma Gyaljen Sherpa, Tashi Gyalzen Sherpa und Pas Tenzi Sherpa hätten die Route bis zum höchsten Punkt mit Seilen gesichert, teilte das Unternehmen mit. Damit sei die Route auch am Everest offiziell geöffnet.

„Erster Gipfelerfolg des Frühjahrs am Mount Everest“ weiterlesen

Fixseil-Team auf dem Lhotse-Gipfel – Rettung vom Everest-Südgipfel

Sonnenaufgang über Mount Everest und Lhotse (r.)
Sonnenaufgang über Mount Everest und Lhotse (r.)

Der erste Gipfelerfolg des Frühjahrs am Lhotse, dem vierthöchsten Gipfel der Welt, ist perfekt. „Die Route ist offiziell geöffnet“, verkündet der nepalesische Veranstalter 8K Expeditions in seiner Instagram-Story. Das fünfköpfige Fixseil-Team – bestehend aus Pasang Tenje Sherpa, Migma Dorjee Sherpa, Lakpa Sherpa, Ming Dawa Sherpa und Pas Rinzi Sherpa – habe heute um 17.40 Uhr den höchsten Punkt auf 8516 Metern erreicht, teilte das Unternehmen mit.

8K Expeditions hatte für diese Saison den Auftrag erhalten, für alle kommerziellen Teams die Normalrouten auf den Mount Everest und den benachbarten Lhotse von Lager 2 (6400 Meter) im Western Cwm, dem „Tal des Schweigens“, bis zu den Gipfeln mit Seilen zu sichern.  Für den Weg vom Basislager durch den Khumbu-Eisfall bis hinauf nach Lager 2 sind die Icefall Doctors zuständig.

„Fixseil-Team auf dem Lhotse-Gipfel – Rettung vom Everest-Südgipfel“ weiterlesen

Warten auf den ersten Gipfelerfolg der Frühjahrssaison am Mount Everest

Blick auf Mount Everest (l.) und Lhotse (2019)
Blick auf Mount Everest (l.) und Lhotse (im Herbst 2019)

Es ist wie ein alljährlich wiederkehrendes Ritual. Mit Spannung wird erwartet, wie früh in der Frühjahrssaison die Fixseil-Teams den höchsten Punkt des Mount Everest auf 8849 Metern erreichen. Einige Tage später setzt dann in der Regel der Run der kommerziellen Teams auf den Gipfel ein – immer unter dem Vorbehalt, dass das Wetter mitspielt.

Bislang waren in diesem Frühjahr die Bedingungen am höchsten Berg der Erde eher schwierig. Doch von diesem Samstag an wird für den Gipfelbereich des Everest vergleichsweise ruhiges Wetter erwartet, mit kaum Niederschlägen und relativ wenig Wind.

Plan für Everest-Südseite: Erster Gipfeltag zwischen 8. und 10. Mai  

Auf der nepalesischen Südseite des Bergs ist in dieser Saison der Veranstalter 8K Expeditions dafür verantwortlich, die Route bis zum Gipfel mit Seilen zu sichern – übrigens nicht nur am Everest, sondern auch am benachbarten 8516 Meter hohen Lhotse, dem vierthöchsten Berg der Welt. Die Fixseile liegen aktuell bis auf eine Höhe von 7400 Metern, wie mir Pemba Sherpa, der Besitzer des nepalesischen Expeditionsunternehmens, bestätigt.

„Warten auf den ersten Gipfelerfolg der Frühjahrssaison am Mount Everest“ weiterlesen

Kristin Harila auf Nims‘ Spuren

Kristin Harila

Habe ich ein Déjà-vu? Die Norwegerin Kristin Harila stand heute mit den Sherpas Dawa Ongju und Pasdawa vom nepalesischen Veranstalter 8K Expeditions auf dem 8485 Meter hohen Gipfel des Makalu – mit Flaschensauerstoff. Laut Lakpa Sherpa, dem Chef des Unternehmens, war es Kristins sechster Achttausender innerhalb von 29 Tagen: nach der Annapurna (28. April), dem Dhaulagiri (8. Mai), dem Kangchendzönga (14. Mai), Mount Everest und Lhotse (beide am 22. Mai). Damit war sie zwei Tage schneller als der Nepalese Nirmal „Nims“ Purja im Jahr 2019.

„Kristin Harila auf Nims‘ Spuren“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)