Die Frühjahrsklettersaison in Nepal hat gerade erst begonnen, da wird bereits der erste Gipfelerfolg vermeldet. Der kommerzielle nepalesische Expeditionsveranstalter Xtreme Climbers teilt mit, einem vierköpfigen Team sei die Erstbesteigung des 6433 Meter hohen Sharphu IV unweit des Achttausenders Kangchendzönga im Osten Nepals gelungen.
Die Guides Lhakpa Chhiri Sherpa und Ngada Sherpa sowie die Nepalesin Purnima Shrestha und der Chilene Hernan Leal hätten um 15 Uhr Ortszeit den höchsten Punkt erreicht. Lhakpa Chhiri (Sonam) Sherpa, 1974 im Dorf Pangboche im Khumbu geboren, ist sehr erfahren. Allein zwölfmal bestieg er den Mount Everest. Purnima Shrestha sorgte im Frühjahr 2024 für Schlagzeilen, als sie – mit Flaschensauerstoff und Sherpa-Begleitung – innerhalb von 13 Tagen dreimal den Gipfel des Everest erreichte.
Verwirrung um Bergnamen
Ob es sich wirklich um eine Erstbesteigung des Sharphu IV handelt, ist noch unklar. Laut dem deutschen Himalaya-Experten Günter Seyfferth gab es in der Vergangenheit immer wieder Verwirrung um die Benennung der sechs Sharphu-Gipfel, die erst 2002 offiziell für Besteigungen freigegeben wurden. Doch in den 1960er Jahren hatte es dort offenbar bereits Gipfelerfolge gegeben.
Die Chronik Himalayan Database schreibt die Erstbesteigung des Sharphu IV jedoch dem Japaner Takayuki Tsubaki und dem Nepalesen Chotare Sherpa zu: am 20. Mai 1962. Die Höhe des Bergs wird dort mit 6172 Metern angegeben. Der Sharphu I sei 6433 Meter hoch, heißt es in der Chronik – was der Höhe des jetzt bestiegenen Sharphu IV-Gipfels entspricht. Doch auch dieser Berg wurde laut Himalayan Database bereits im Herbst 1963 von einer japanischen Expedition erstmals bestiegen.