Dawa Yangzum Sherpa: “14 Achttausender nicht als Rekord wichtig”

Dawa Yangzum Sherpa am Gipfel der Shishapangma
Dawa Yangzum Sherpa am Gipfel der Shishapangma

Wer regelmäßig meinen Blog liest, weiß, dass ich ein sehr distanziertes Verhältnis zu vermeintlichen „Rekorden“ im Bergsteigen habe. Bei Dawa Yangzum Sherpa mache ich eine Ausnahme, denn sie ist eine echte Pionierin des Frauen-Bergsteigens. Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt sie sich dafür ein, dass Frauen auch in ihrem Heimatland Nepal die Möglichkeit erhalten, Berge zu besteigen und dort auch ihr Geld zu verdienen. Am 9. Oktober bestieg Dawa Yangzum die 8027 Meter hoheShishapangma in Tibet und wurde damit zur ersten Frau aus Nepal, die auf allen 14 Achttausendern gestanden hat.

Erste asiatische Frau mit internationalem Bergführer-Zertifikat

Schon zuvor hatte die Sherpani, die mit drei Brüdern und zwei Schwestern in einem kleinen Bergdorf im Rolwaling-Tal aufwuchs, Meilensteine gesetzt. 2014 erreichte sie mit ihren Landsfrauen Maya Sherpa und Pasang Lhamu Sherpa Akita den Gipfel des K2. Sie waren die ersten Frauen aus Nepal auf dem zweithöchsten Berg der Erde. 2017 erhielt Dawa Yangzum als erste Frau Asiens ein internationales Bergführer-Zertifikat und arbeitet seitdem auch regelmäßig als Bergführerin, unter anderem am Mount Everest.

Seit 2020 bietet sie im Khumbu-Gebiet Kletterkurse für junge Nepalesinnen an. Sie selbst lebt seit Jahren in Boulder in den USA und arbeitet für den Expeditionsveranstalter Alpine Ascents International. Die 34 Jahre alte Nepalesin hat meine Fragen beantwortet.

„Dawa Yangzum Sherpa: “14 Achttausender nicht als Rekord wichtig”“ weiterlesen

Mehr als ein Dutzend Neue auf der Liste der Bergsteiger mit allen 14 Achttausendern

Shishapangma
Die 8027 Meter hohe Shishapangma in Tibet

Heute ist die Liste der Menschen, die auf allen 14 Achttausendern standen, geradezu explodiert – sie wuchs um 15 Namen. Grund war ein erfolgreicher Gipfeltag kommerzieller Expeditionen an der 8027 Meter Shishapagma in Tibet. Nach Angaben des größten nepalesischen Anbieters Seven Summit Treks erreichten 29 Teammitglieder den Gipfel des niedrigsten Achttausenders. Zwölf von ihnen hätten ihre Achttausendersammlung komplettiert: die Nepalesen Nima Rinji Sherpa, Mingtemba Sherpa und Lakpa Temba Sherpa, der Pakistaner Sheroze Kashif, die Japanerin Naoko Watanabe, die Polin Dorota Rasinska-Samocko, die Britin Adriana Brownlee, die Russin Alina Pekova, die Taiwanesin Ko-Erh (genannt „Grace“) Tseng, der Franzose Alasdair McKenzie, der Rumäne Adrian Laza und der Italiener Mario Vielmo.  

Auch der Veranstalter Climbalaya meldete drei Teammitglieder, die nun nach dem Gipfelerfolg an der Shishapangma auf allen 14 Achttausendern gestanden hätten: Dawa Yangzum Sherpa und Mingma Tenzing Sherpa aus Nepal sowie die Chinesin He Jing.

„Mehr als ein Dutzend Neue auf der Liste der Bergsteiger mit allen 14 Achttausendern“ weiterlesen

Summit successes on Cho Oyu

Tibetan side of Cho Oyu
Tibetan side of Cho Oyu

The weather gods remain in favor of the commercial expedition teams this fall. After numerous summit successes on Manaslu and some on Dhaulagiri – both eight-thousanders are located in western Nepal – the first ascents of the season of Cho Oyu are also reported from Tibet today. Operator Imagine Nepal announced that eight team members led by company head Mingma Gyalje Sherpa reached thesummit of the sixth-highest mountain on earth at 8,188 meters, „just five days after crossing the Tibet border, as they were well acclimatized from their Manaslu expedition“

„Summit successes on Cho Oyu“ weiterlesen

Gipfelerfolge am Cho Oyu

Cho Oyu
Der Achttausender Cho Oyu in Tibet

Der Wettergott bleibt den kommerziellen Expeditionsteams in diesem Herbst gewogen. Nach zahlreichen Gipfelerfolgen am Manaslu und einigen am Dhaulagiri – beide Achttausender liegen im Westen Nepals – werden heute auch die ersten Besteigungen der Saison vom Cho Oyu in Tibet gemeldet. Der Veranstalter Imagine Nepal gab bekannt, dass acht Teammitglieder unter Leitung des Firmenchefs Mingma Gyalje Sherpa den 8188 Meter hohen Gipfel des sechsthöchsten Bergs der Erde erreicht habe, „nur fünf Tage nach dem Überqueren der tibetischen Grenze, da sie von ihrer Manaslu-Expedition gut akklimatisiert waren“.

„Gipfelerfolge am Cho Oyu“ weiterlesen

Summit successes of commercial teams on Manaslu

Manaslu in the first dailight
Manaslu (in 2007)

The first summit successes of the eight-thousander fall season are reported from Manaslu. Yesterday, Tuesday, a team of the operator Elite Exped reached the summit. The head of the company, Nepal’s „mountaineering star“ Nirmal Purja, sent a video from the „True Summit“ at 8,163 meters. In it, „Nims“ thanked his „strong team“ and announced that he would now travel on to Tibet to guide clients up the eight-thousanders Cho Oyu and Shishapangma.

Today, Wednesday, Nepalese operators Seven Summit Treks (SST) and Imagine Nepal also announced summit successes on Manaslu. For this fall, the government in Kathmandu has so far (as of 15 Sept) sold 301 climbing permits to foreign climbers for the eighth-highest mountain on earth. In fall 2022, it had issued 404 Manaslu permits.

„Summit successes of commercial teams on Manaslu“ weiterlesen

Gipfelerfolge kommerzieller Teams am Manaslu

Manaslu
Manaslu

Die ersten Gipfelerfolge der Achttausender-Herbstsaison werden vom Manaslu gemeldet. Am gestrigen Dienstag erreichte ein Team des Veranstalters Elite Exped den Gipfel. Der Chef des Unternehmens, Nepals „Bergsteiger-Star“ Nirmal Purja, schickte ein Video vom „True Summit“ auf 8163 Metern. „Nims“ bedankte sich darin bei seinem „starken Team“ und kündigte an, nun nach Tibet weiterzureisen, um dort Kunden auf die Achttausender Cho Oyu und Shishapangma zu führen. Am heutigen Mittwoch vermeldeten auch die nepalesischen Anbieter Seven Summit Treks (SST) und Imagine Nepal Gipfelerfolge am Manaslu. Für diesen Herbst hat die Regierung in Kathmandu bislang (Stand 15. September) für den achthöchsten Berg der Erde 301 Besteigungsgenehmigungen an ausländische Bergsteiger verkauft. Im Herbst 2022 hatte sie 404 Manaslu-Permits erteilt.  

„Gipfelerfolge kommerzieller Teams am Manaslu“ weiterlesen

Mount Everest and Manaslu: By helicopter to high camp?

Helicopter landing in Camp 1 on Manaslu
Helicopter landing in Camp 1 on Manaslu

The video circulating on social networks actually leaves no room for interpretation: A helicopter lands in Camp 1 at 5,700 meters on the eight-thousander Manaslu in western Nepal. On one side of the helicopter, a backpack is unloaded, which someone picks up; on the other side, a climber gets out and is greeted by another mountaineer with a handshake.

It was said, the video was filmed last fall during the Manaslu expedition of Bahrain’s Royal Guard, which was organized by Nepalese operator Seven Summit Treks. If the dating of the video is confirmed, „heli-doping“ would have been involved in the summit success of the team from Bahrain and at least one, possibly several climbers would have saved themselves the first stage from Manaslu Base Camp to Camp 1. My inquiry on this to Seven Summit Treks has remained unanswered so far.

„Mount Everest and Manaslu: By helicopter to high camp?“ weiterlesen

Mount Everest und Manaslu: Mit dem Heli ins Hochlager?

Hubschrauberlandung in Lager 1 am Manaslu

Das Video, das in den sozialen Netzwerken kursiert, lässt eigentlich keinen Raum für Interpretationen: Ein Hubschrauber landet in Lager 1 auf 5700 Metern am Achttausender Manaslu im Westen Nepals. Auf der einen Seite des Helikopters wird ein Rucksack ausgeladen, den sich jemand holt, auf der anderen Seite steigt ein Bergsteiger aus und wird von einem anderen per Handschlag begrüßt.

Entstanden ist das Video angeblich im vergangenen Herbst bei der Manaslu-Expedition der Königlichen Garde Bahrains, die vom nepalesischen Veranstalter Seven Summit Treks organisiert wurde. Sollte sich die Datierung des Videos bestätigen, wäre beim Gipfelerfolg des Teams aus Bahrain „Heli-Doping“ mit im Spiel gewesen und mindestens ein, möglicherweise auch mehrere Bergsteiger hätten sich die erste Gipfeletappe vom Basislager bis Lager 1 gespart. Meine Anfrage dazu bei Seven Summit Treks blieb bisher unbeantwortet.

„Mount Everest und Manaslu: Mit dem Heli ins Hochlager?“ weiterlesen

Dawa Yangzum Sherpa: „Viele Bergsteigerinnen aus Nepal tauchen nach dem Everest wieder ab“

Dawa Yangzum Sherpa hat bereits drei Achttausender bestiegen

Am heutigen Sonntag ist Weltfrauentag. Auch in Nepal. Im Höhenbergsteigen haben nepalesische Frauen weiterhin einen schweren Stand. Die gebürtige Nepalesin Lhakpa Sherpa, die in den USA lebt, steht mit neun Gipfelerfolgen als erfolgreichste Frau am Mount Everest im Guinness-Buch der Rekorde. In diesem Frühjahr will sie von der nepalesischen Südseite aus zum zehnten Mal den Gipfel erreichen. Doch auch die 46-Jährige hat es schwer, Sponsoren zu finden. Um ihr Projekt finanzieren zu können, hat Lhakpa eine Crowdfunding-Aktion gestartet.

Seitdem Pasang Lhamu Sherpa am 22. April 1993 als erste Nepalesin den Gipfel des Everest erreichte (sie starb beim Abstieg am 8749 Meter hohen Südgipfel), gingen nach Angaben der Bergchronik Himalayan Database 66 Besteigungen auf das Konto von Frauen aus Nepal – die Hälfte davon in den vergangenen vier Jahren.

„Dawa Yangzum Sherpa: „Viele Bergsteigerinnen aus Nepal tauchen nach dem Everest wieder ab““ weiterlesen

Dawa Yangzum Sherpa: „Many female climbers from Nepal disappear again after Everest“

Dawa Yangzum Sherpa has already scaled three eight-thousanders

This Sunday is International Women’s Day. Also in Nepal. Nepalese women still have a hard time in high altitude mountaineering. The Nepalese Lhakpa Sherpa, who was born in Nepal and lives in the USA, is listed in the Guinness Book of Records as the most successful woman on Mount Everest with nine summit successes. This spring she plans to reach the summit for the tenth time, from the Nepalese south side of the mountain. But the 46-year-old also has difficulties finding sponsors. To be able to finance her project, Lhakpa has started a crowdfunding campaign.

Since Pasang Lhamu Sherpa was the first Nepalese woman to reach the summit of Everest on 22 April 1993 (she died on the descent at the 8,749-meter-high South Summit), 66 ascents have been made by women from Nepal – half of them in the last four years, according to the mountain chronicle Himalayan Database.

„Dawa Yangzum Sherpa: „Many female climbers from Nepal disappear again after Everest““ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)