Nun sind auch die ersten Gipfelerfolge der Herbstsaison an den Achttausendern in Tibet perfekt. Der Expeditionsveranstalter Imagine Nepal ließ wissen, dass ein elfköpfiges Team unter Leitung von Mingma Gyalje Sherpa heute den Gipfel der Shishapangma auf 8027 Metern erreicht habe. Fünf Teammitglieder hätten ihre Achttausendersammlung vervollständigt: die Nepalesen Mingma Gyalje Sherpa und Dawa Gyalje Sherpa, die US-Amerikanerin Tracee Lee Metcalfe, der Japaner Naoki Ishikawa und der Pakistaner Sirbaz Khan.
Sirbaz Kahn erster Pakistaner auf allen 14 Achttausendern
Sirbaz Khan ist der erste Pakistaner, der auf den Gipfeln aller 14 Achttausender stand. Zwölf davon bestieg er ohne Flaschensauerstoff. Sirbaz wurde 1987 im Hunza-Tal geboren und wuchs in einfachsten Verhältnissen auf. Sein Vater war Schreiner. 2004 führte Sirbaz sein erster Job als Träger ins Basislager am K2, dem zweithöchsten Berg der Erde.
Mehr als ein Jahrzehnt lang arbeitete er als Küchenhelfer und Hochträger für Expeditionen – ehe er selbst begann, auf die höchsten Gipfel zu steigen. 2017 bestieg er gemeinsam mit Mingma Gyalje den Nanga Parbat, seinen ersten Achttausender. Auf dem Mount Everest stand Sirbaz zweimal: 2021 mit, 2023 ohne Flaschensauerstoff. In der Liste seiner Achttausender-Erfolge ohne Atemmaske fehlen nur die Annapurna I und der Kangchendzönga.
Mingma Gyalje Sherpa erster Nepalese ohne Atemmaske auf allen 14 Achttausendern
Mingma Gyalje Sherpa gehört seit langem zu den erfolgreichsten Bergunternehmern und Bergsteigern Nepals. Sein kommerzielles Expeditionsunternehmen Imagine Nepal floriert seit Jahren. Der 38-Jährige hat beste Kontakte nach China, von wo inzwischen die meisten seiner Kunden kommen.
Als Bergsteiger gelang Mingma 2015 ein Paukenschlag. In seiner Heimat, dem Rolwaling-Tal, meisterte er erstmals die Westwand des 6685 Meter hohen Chobutse (manchmal auch Tsoboje genannt) – im Alleingang. Zu jener Zeit hatte er bereits sechs Achttausender bestiegen.
2021 gehörte Mingma Gyalje auch zu den zehn nepalesischen Bergsteigern, denen die prestigeträchtige erste Winterbesteigung des K2 gelang. Laut seinem Unternehmen Imagine Nepal verzichtete der 38-Jährige an der Shishapangma auf Flaschensauerstoff. Er sei damit der erste Nepalese, der alle 14 Achttausender ohne Atemmaske bestiegen habe.
Verstoß gegen die Vorschrift der chinesisch-tibetischen Behörden?
Dass sowohl Mingma als auch Sirbaz ohne Flaschensauerstoff auf die Shishapangma stiegen, widerspricht eigentlich den Vorschriften der chinesisch-tibetischen Behörden. In ihren aktuellen Regularien für Achttausenderbesteigungen steht, dass alle Bergsteiger ab einer Höhe von 7000 Metern Atemmasken benutzen müssen.
Tracee Lee Metcalfe dürfte mit dieser Vorschrift kein Problem haben. Die 50 Jahre alte Ärztin aus Colorado, eine Spezialistin für Höhenmedizin, nutzt bei ihren Achttausender-Aufstiegen regelmäßig eine Atemmaske. Metcalfe ist die erste Frau aus den USA, die alle 14 Achttausender bestiegen hat. Im vergangenen Jahr hatten sich Anna Gutu und Gina Marie Rzucidlo einen regelrechten Wettlauf um diesen „Titel“ geliefert – und dafür mit ihrem Leben bezahlt. Beide waren in Lawinen ums Leben gekommen, ebenso wie ihre nepalesischen Begleiter Mingmar Sherpa und Tenjen „Lama“ Sherpa.
Fixseilteam erreicht Gipfel des Cho Oyu
Auch von der tibetischen Nordseite des Cho Oyu werden die ersten Gipfelerfolge der Saison gemeldet. Nach Angaben des österreichischen Expeditionsveranstalters Furtenbach Adventures erreichte das Team, das die Fixseile legte, den höchsten Punkt auf 8188 Metern.
Update 22 Uhr: Laut der Zeitung „Himalayan Times“ erreichte neun Minuten nach Mingma Gyalje Sherpas Team auch der Nepalese Nirmal Purja den Gipfel der Shishapangma. Auch er komplettierte damit seine Achttausendersammlung ohne Flaschensauerstoff – innerhalb von zweieinhalb Jahren.