Abschied am Putha Hiunchuli: Alix von Melle verstreut die Asche ihres Mannes Luis Stitzinger

Am Gipfel des Putha Hiunchuli überlässt Alix von Melle Luis' Asche dem Wind
Am Gipfel des Putha Hiunchuli überlässt Alix von Melle Luis‘ Asche dem Wind

Ich muss in diesen Tagen häufig an Luis Stitzinger denken. Jetzt, da seine Witwe Alix von Melle seine Asche am 7246 Meter hohen Putha Hiunchuli im Westen Nepals verteilt hat.  Dort, wo ich mich 2011 erstmals an einem Siebentausender versucht habe – vergeblich, ich musste auf 7150 Metern umdrehen. Alix‘ Expeditionsleiter am Putha Hiunchuli war jetzt – wie bei mir vor 13 Jahren – der Österreicher Herbert Wolf. Und mit Eva-Maria Ramsebner, ebenfalls aus Österreich, war auch jemand aus dem Team mit dabei, mit dem ich 2014 im Westen Chinas die Erstbesteigung des 7129 Meter hohen Kokodak Dome feiern durfte. Expeditionsleiter damals: Luis Stitzinger. So viele Schnittstellen – kein Wunder, dass ich mich in diesen Tagen so oft an ihn erinnere.

„Abschied am Putha Hiunchuli: Alix von Melle verstreut die Asche ihres Mannes Luis Stitzinger“ weiterlesen

Gelesen: Ich hab ein Rad in Kathmandu

Ich mag Menschen, bei denen schon der Versuch zum Scheitern verurteilt ist, sie in eine Schublade zu packen. Billi Bierling ist so ein Mensch. Fangen wir mit der Nationalität an. Die 55-Jährige hat einen deutschen und einen Schweizer Pass. Dass man sie in Deutschland antrifft, ist eher selten und eigentlich nur dann der Fall, wenn sie eine Stippvisite bei ihrer Familie in Garmisch macht. Während der Bergsteiger-Saisons im Frühjahr und Herbst lebt sie in Kathmandu, um Daten für die von ihr geleitete Himalayan Database zu erheben, die Chronik des Himalaya-Bergsteigens in Nepal. Oder sie steigt selbst auf die höchsten Berge der Welt.

Den Winter verbringt Billi meist in Bern, wo sie als Kommunikationsexpertin für das Schweizerische Korps für humanitäre Hilfe arbeitet. Doch wenn die Hilfsorganisation sie wieder mal an einen der Krisenherde der Welt schickt, packt Billi schnell die Koffer. Damit stellt sich die nächste Frage: Ist sie nun eine Journalistin, eine Chronistin oder eine humanitäre Botschafterin? Von jeder etwas – je nach Situation mal mehr oder weniger. Auch bei ihren sportlichen Leidenschaften steht Billi für Vielseitigkeit: Sie ist passionierte Bergsteigerin, Bergläuferin und Radfahrerin. Hauptsache in Bewegung.

„Gelesen: Ich hab ein Rad in Kathmandu“ weiterlesen

Billi Bierling ohne Gipfelerfolg am Dhaulagiri

Billi Bierling am Dhaulagiri
Billi Bierling am Dhaulagiri

Scheitern gehört zum ambitionierten Bergsteigen dazu – ebenso, dies ehrlich einzuräumen. So wie jetzt Billi Bierling am Dhaulagiri. „Ich habe in Lager 3 schlapp gemacht“, schreibt mir die 54 Jahre alte deutsche Bergsteigerin aus dem Basislager zu Füßen des 8167 Meter hohen Bergs im Westen Nepals.

Für den Weg von Lager 2 auf 6460 Metern bis Lager 3 auf rund 7200 Metern habe sie am vergangenen Sonntag zwölf Stunden gebraucht. Neuschnee und Lockerschneelawinen hatten für schwierige Verhältnisse gesorgt.

„Billi Bierling ohne Gipfelerfolg am Dhaulagiri“ weiterlesen

Manaslu-Debatte: Wann ist ein Gipfel ein Gipfel?

„True Summit“ des Manaslu

Kaum liegt ein Thema auf der Schnellkochplatte der sozialen Medien, kochen die Emotionen hoch. Die einen werden in den Himmel gelobt, die anderen in die Hölle verbannt. Hier die strahlenden Helden, dort die finsteren Schurken. Je drastischer die Formulierung, desto mehr Herzchen, Daumen hoch und klatschende Hände. Die Bergsteiger-Szene macht da keine Ausnahme. Jüngstes Beispiel: die Debatte über den „True Summit“ des Achttausenders Manaslu.

Am Montag erreichten Mingma Gyalje Sherpa und Co. – mit Flaschensauerstoff – den (aller)höchsten Punkt auf 8163 Metern, ganz am Ende des Gipfelgrats. Und schon werden auf Twitter und Co. alle anderen Bergsteiger, die an einem der nahe gelegenen und etwas niedrigeren Vorgipfel des Manaslu umdrehten, als „Betrüger“ und „Lügner“ abgestempelt. Andere wettern gegen die „Himalayan Database„, in der die Gipfelerfolge an den hohen Bergen Nepals erfasst werden. Die Chronik sei „nicht länger die Referenz für Achttausender“, heißt es.

„Manaslu-Debatte: Wann ist ein Gipfel ein Gipfel?“ weiterlesen

Billi Bierling nach ihrem Broad-Peak-Erfolg: „Mein längster Gipfeltag“

Billi Bierling auf dem Gipfel des Broad Peak

Gegenüber am 8611 Meter hohen K 2 laufen gerade die ersten Gipfelversuche der Saison. Am Broad Peak wird dagegen schon im Basislager gefeiert. Am Sonntag stand neben anderen auch das Team des Schweizer Expeditionsveranstalters „Kobler und Partner“ am Gipfel auf 8051 Metern, mit dabei der Schweizer Dani Arnold. Für den 36-Jährigen, der bisher vor allem mit seinen Speedrekorden an den klassischen Nordwänden der Alpen für Furore gesorgt hatte, war es sein erster Achttausender. Er verzichtete auf Flaschensauerstoff – ebenso wie Billi Bierling. Die 52 Jahre alte deutsche Bergsteigerin, Journalistin und Himalaya-Chronistin bestieg damit – wie berichtet – bereits ihren sechsten Achttausender, den dritten davon ohne Atemmaske. Nach der Rückkehr ins Basislager hat sie meine Fragen beantwortet.

Billi, du warst bei deinem Gipfelvorstoß 25 Stunden unterwegs. Das klingt nach einer Tortur. Wie anstrengend war es? 

„Billi Bierling nach ihrem Broad-Peak-Erfolg: „Mein längster Gipfeltag““ weiterlesen

Broad Peak: Billi Bierlings sechster Streich

Broad Peak

Hut ab! Billi Bierling hat am heutigen Sonntag den Broad Peak bestiegen – ohne Flaschensauerstoff. Nach Angaben ihrer Schwester kehrte sie nach 25 Stunden Gipfelgang heile zurück – nach Lager 3 auf rund 7200 Metern. 

Für die 52 Jahre alte deutsche Bergsteigerin und Journalistin, die mit dem Schweizer Expeditionsveranstalter „Kobler & Partner“ unterwegs ist, war es der sechste Achttausender-Erfolg und nach dem Manaslu 2011 und Cho Oyu 2016 der dritte, der ihr ohne Atemmaske gelang. 2015 hatte sich Billi schon einmal am Broad Peak versucht. Bei Lager 3 war damals Endstation gewesen, wegen zu großer Lawinengefahr. 

„Broad Peak: Billi Bierlings sechster Streich“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)