US-Bergsteiger Alex Goldfarb ist tot

Alex Goldfarb
Alex Goldfarb (1963-2021)

Der amerikanische Bergsteiger Alex Goldfarb-Rumyantzev ist am 6209 Meter hohen Pastore Peak im Karakorum tot aufgefunden worden. Offenbar ist er abgestürzt. Das meldet Laszlo Pinter, der Sprecher der Expedition.

Ein pakistanischer Rettungshubschrauber war heute mehrfach aufgestiegen, um den Berg nach dem 57 Jahre alten Arzt aus Boston abzusuchen. An Bord des Hubschraubers waren auch die Bergsteiger John Snorri Sigurjonsson und Sajid Ali Sadpara, die in diesem Winter den K2 besteigen wollen. Zunächst entdeckte die Besatzung des Hubschraubers in dem spaltenreichen Gelände Spuren eines Zeltes. Beim dritten Flug fanden sie auch den leblosen Körper des Bergsteigers.

„US-Bergsteiger Alex Goldfarb ist tot“ weiterlesen

Bergsteiger-Legende Doug Scott ist tot

Doug Scott (1941-2020)

Der Brite war schon zu seinen Lebzeiten eine Legende des Bergsteigens im Himalaya und Karakorum. Heute ist Doug Scott im Alter von 79 Jahren gestorben. Er sei friedlich eingeschlafen, zu Hause im Kreise seiner Familie, teilte die Hilfsorganisation „Community Action Nepal“ (CAN) mit, die Scott vor 30 Jahren gegründet hatte.

Die traurige Nachricht kam nicht überraschend. Im August war bekannt geworden, dass Doug totkrank war. Scott litt an einem nicht operablen Tumor des Lymphgewebes im Gehirn. Er konnte sich schon damals, von der Krankheit geschwächt, nur noch im Erdgeschoss seines Hauses im Lake District in der Grafschaft Cumbria aufhalten.

„Bergsteiger-Legende Doug Scott ist tot“ weiterlesen

„Schneeleopard“ Ang Rita Sherpa ist tot

Ang Rita Sherpa (1948-2020)

Der „Schneeleopard“ vom Mount Everest ist nicht mehr unter uns. Der legendäre Ang Rita Sherpa starb heute im Alter von 72 Jahren in Kathmandu. Vor drei Jahren hatte er einen Schlaganfall erlitten, unter dessen Folgen er weiterhin litt. Außerdem hatte Ang Rita Probleme mit der Leber. 

Die Nepalesen nannten ihn ehrfurchtsvoll „Schneeleopard“. Kein anderer hat den höchsten Berg der Erde so häufig ohne Flaschensauerstoff bestiegen wie Ang Rita in den 1980er und 90er Jahren. „Sein Rekord von neun Besteigungen ohne Atemmaske wird wahrscheinlich für eine lange Zeit bestehen bleiben, weil die Expeditionsanbieter inzwischen von den Climbing Sherpas verlangen, dass sie Sauerstoff benutzen“, schrieb mir vor einiger Zeit Richard Salisbury von der Bergsteiger-Chronik „Himalayan Database“.

„„Schneeleopard“ Ang Rita Sherpa ist tot“ weiterlesen

Slowene Grega Lacen tödlich abgestürzt

Grega Lacen (1976-2020)

Die Bergsteiger-Szene trauert um den Slowenen Grega Lacen. Der 43-Jährige war am vergangenen Freitag im Gebiet um das Bergsteigerdorf Jezersko unterwegs, das im Norden Sloweniens nahe der Grenze zu Österreich liegt. Beim Abstieg über einen schneebedeckten Bergpfad rutschte Lacen offenbar aus und stürzte über eine steile Wand in den Tod. In Gregas Tourenbuch standen rund 600 Aufstiege. Auch im Himalaya und Karakorum hinterließ er seine Spuren.

„Slowene Grega Lacen tödlich abgestürzt“ weiterlesen

Skibergsteiger Davo Karnicar ist tot

Davo Karnicar (1962-2019)

Trauer um Davo Karnicar: Der erste Mensch, der vom Gipfel des Mount Everest komplett mit Skiern bis ins Basislager fuhr, ist bei einem Forstunfall in seinem slowenischen Heimatort Jezersko ums Leben gekommen. Karnicar erlag am Montag seinen schweren Verletzungen. Ein Baum, den er mit einer Motorsäge hatte fällen wollen, war auf ihn gestürzt. Davo wurde 56 Jahre alt. Er hinterlässt sieben Kinder aus zwei Ehen. 

„Skibergsteiger Davo Karnicar ist tot“ weiterlesen

Trauer um Zsolt Torok

Zsolt Torok (1973-2019)

Der rumänische Top-Bergsteiger Zsolt Torok ist tödlich verunglückt. Am vergangenen Samstag wurde der 45-Jährige am 2535 Meter hohen Negoiu, dem zweithöchsten Berg seines Heimatlandes, tot aufgefunden. Seine Frau hatte ihn als vermisst gemeldet, nachdem sie drei Tage lang nichts von Zsolt gehört hatte. Die beiden hatten erst Mitte Juli geheiratet. Torok war alleine im Fagaras-Gebirge unterwegs, um dort zu trainieren. Die Retter, die seine Leiche fanden, vermuten, dass sich im brüchigen Fels ein Brocken löste, auf dem Zsolt stand, und den Kletterer mit in die Tiefe riss.

„Zsolt war der Erfahrenste und Stärkste von uns“, schrieb der 29 Jahre alte Rumäne Vlad Capusan, der mehrfach mit Torok auf Expedition war, auf Facebook. „Er betrachtete Bergsteigen nicht als Sport, sondern als Lebensstil, bei dem man mit jeder Expedition besser wird und seinen Mitmenschen eine wertvolle Geschichte mitbringt. Es ging ihm nie darum, Gipfel zu erobern oder Rekorde zu brechen, sondern um die spirituelle Erfüllung auf der Reise nach oben.“

„Trauer um Zsolt Torok“ weiterlesen

Slowenischer Bergsteiger Janez Svoljsak ist tot

Janez Svoljsak (1993-2019)

Traurige Nachricht aus dem Karakorum: Janez Svoljsak, ein vielversprechendes Talent der slowenischen Bergsteigerszene, ist am vergangenen Wochenende im Alter von nur 25 Jahren gestorben – im Schlaf zu Füßen des 6651 Meter hohen Tahu Rutum im Karakorum. Zusammen mit seiner slowenischen Freundin Sara Jaklic hatte er sich am noch unbestiegenen Westgrat des Bergs versuchen wollen. Laut slowenischen Medienberichten keuchte Janez im Schlaf einmal kurz auf und hörte dann auf zu atmen. Alle Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.

„Slowenischer Bergsteiger Janez Svoljsak ist tot“ weiterlesen

Elfter Todesfall am Everest, keine neuen 8000er-Routen

Diesmal wenig los am Everest-Gipfelgrat

Die Everest-Saison neigt sich dem Ende zu. Die meisten Teams auf der nepalesischen Süd- und der tibetischen Nordseite haben bereits ihre Zelte abgebrochen und die Heimreise angetreten. Gestern erreichte noch eine 14-köpfige Gruppe des US-Veranstalters „Climbing the Seven Summits“ den höchsten Punkt auf 8850 Metern, „ohne Menschenmengen“ und bei guten Kletterbedingungen, wie der Veranstalter auf seiner Homepage verkündete. Das Warten hatte sich gelohnt. Dann jedoch musste auch dieser Veranstalter eine traurige Nachricht weitergeben. Ein 62 Jahre alter US-Amerikaner starb nach dem Abstieg vom Gipfel in seinem Zelt am Südsattel. Es war bereits der elfte Todesfall der Saison am Everest, der 21. an allen Achttausendern. Die Zahl der Everest-Gipfelerfolge dürfte in diesem Jahr erneut weit über 700 liegen. 2018 waren 802 Besteigungen registriert worden.

„Elfter Todesfall am Everest, keine neuen 8000er-Routen“ weiterlesen

Richard Hidalgo stirbt am Makalu

Richard Hidalgo (1967-2019)

Wieder eine traurige Nachricht von den Achttausendern:  Richard Hidalgo, einer der bekanntesten Höhenbergsteiger Südamerikas, ist am Makalu gestorben. Sherpas des nepalesischen Expeditionsanbieters „Seven Summit Treks“,  die am fünfthöchsten Berg der Erde Fixseile legten, fanden den 52 Jahre alten Peruaner in Lager 2 auf 6600 Metern tot in seinem Zelt.  Hidalgo hatte sich das Ziel gesetzt, bis 2021 – dem Jahr, in dem sich die Unabhängigkeit Perus zum 200. Mal jährt – alle 14 Achttausender ohne Flaschensauerstoff zu besteigen.

„Richard Hidalgo stirbt am Makalu“ weiterlesen

Fixseile bis Everest-Südsattel gelegt

Everest-Südsattel

Langsam aber sicher windet sich die Fixseil-Schlange Richtung Gipfel des Mount Everest.  Der  Expeditionsveranstalter „Seven Summit Treks“ ließ heute via Facebook wissen, dass die Seile auf der nepalesischen Südseite bis hinauf zum Südsattel auf 7900 Metern komplett gelegt seien. Auf der tibetischen Nordseite arbeitet sich das tibetische Team, das die Fixseile verlegt, oberhalb des 7000 Meter hoch gelegenen Nordsattels Richtung Nordostgrat vor. Für das Wochenende werden am höchsten Berg der Erde heftige Schneeschauer erwartet, die Arbeit der Fixseil-Teams auf beiden Seiten des Everest dürfte also für einige Tage ruhen.

„Fixseile bis Everest-Südsattel gelegt“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)