„Aktuell sehe ich darin vor allem eine unausgewogene Zahlenkombination“. Das hatte mir Anja Blacha vor anderthalb Wochen auf meine Frage geantwortet, was es ihr bedeute, dass sie elf ihrer zwölf Achttausender ohne Flaschensauerstoff bestiegen habe. Nun hat sie für eine ausgewogene Zahlenkombination gesorgt.
Die 34 Jahre alte deutsche Abenteurerin bestieg heute auch den Mount Everest ohne Atemmaske. „Sie war ganz allein auf dem Gipfel“, informierte mich Mingma Gyalje Sherpa, Chef des Expeditionsanbieters Imagine Nepal, gegen 8.30 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit. Blacha sei ohne Flaschensauerstoff und ohne Sherpa-Begleiter zum höchsten Punkt der Erde aufgestiegen, so Mingma.
Zum dritten Mal auf dem „Dach der Welt“
Für Anja ist es bereits der dritte Everest-Gipfelerfolg. 2017 stieg sie – mit Flaschensauerstoff – über die tibetische Nordseite des Bergs auf. 2021 versuchte sie erstmals, den höchsten Berg der Erde ohne Atemmaske zu bestiegen, diesmal über die nepalesische Südseite. Damals gelang es ihr nicht. Sie erreichte zwar den höchsten Punkt auf 8849 Metern, nutzte aber oberhalb des sogenannten „Balkons“ (ca. 8400 Meter) Flaschensauerstoff.
Blacha ist die erste deutsche Frau, die ohne Atemmaske auf dem höchsten Berg der Erde gestanden hat. Aus Deutschland hatten das bisher erst fünf Männer geschafft: Hans Engl (Everest-Südseite, 1978), Jörg Stingl (Südseite, 2001), Frank Ziebarth (Nordseite, 2009), Ralf Arnold (Nordseite, 2012) und David Göttler (Südseite, 2022). Ziebarth war beim Abstieg auf einer Höhe von rund 8700 Metern an Höhenkrankheit gestorben, Arnold etwa auf gleicher Höhe in den Tod gestürzt.
Nur zwei Achttausender fehlen in ihrer Sammlung

Mit ihrem heutigen tollen Erfolg ohne Flaschensauerstoff am Mount Everest hat Anja Blacha zwölf der 14 Achttausender ohne Atemmaske bestiegen. In diesem Frühjahr hatte sie bereits die Gipfel der Annapurna I und des Dhaulagiri im Westen Nepals erreicht.
Ihr fehlen jetzt nur noch der 8516 Meter hohe Lhotse in Nepal und die 8027 Meter hohe Shishapangma in Tibet, um ihre Achttausender-Sammlung zu vervollständigen. Bisher war es aus Deutschland lediglich Ralf Dujmovits gelungen, die Gipfel aller 14 Achttausender zu erreichen. Am Everest hatte er jedoch 1992 Flaschensauerstoff genutzt. Später scheiterte er siebenmal bei Versuchen, auch den höchsten Berg der Erde ohne Atemmaske zu besteigen.
Bisher schafften es erst zwei Frauen, alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff zu besteigen: die Österreicherin Gerlinde Kaltenbrunner und die Italienerin Nives Meroi. Nach Angaben der Bergsteiger-Chronik Himalayan Database ist Blacha weltweit die elfte Frau, die ohne Atemmaske den Gipfel des Everest erreichte.
Update 13.15 Uhr: Anja ist sicher zurück am Südsattel auf knapp 8000 Metern.
Herzlichen Glückwunsch an Anja, tolle Leistung! Und dann noch alleine am Gipfel, sehr verdient!
Danke für die News Stefan! Ist 8849m jetzt eigentlich auch die offizielle Höhe?
Ja, die exakte Höhe wird seit Dezember 2020 mit 8848,86 Meter angegeben. Vermesser aus China und Tibet waren auf diesen Wert gekommen. Aufgerundet also 8849 Meter.
Servus,
erst einmal Glückwunsch und großen Respekt an Anja!
Nach meinem Wissen hatte Thomas Lämmle 2016 den Everest über die Nordseite ebenfalls ohne Sauerstoff bestiegen. Oder ist das ein Irrtum?
Danke für deine Arbeit Stefan
Gruß
Felix
In den Listen wird Thomas‘ Aufstieg nicht als einer ohne Flaschensauerstoff geführt. Er war zwar beim Aufstieg ohne Atemmaske unterwegs, nutzte beim Abstieg jedoch ab dem höchsten Lager zusätzlichen Sauerstoff, weil das Wetter schlechter wurde und er fürchtete, sich Erfrierungen zuzuziehen. Siehe hier: https://blogs.dw.com/abenteuersport/index.html%3Fp=32863.html
Gratulation Anja aus der schönen Steiermark, eine beeindruckende Leistung.
Es geht doch ohne Edelgas-Unterstützung.
Alles Gute
Hans Jürgen Kaufmann
Welch weitere großartige Leistung. Ich gratuliere Dir in höchster Bewunderung all dessen, was Du bis anhin vollbracht hast.
Freue mich auf deinen nächsten Vortrag in Luzern.
Erich Sigrist
Liebe Anja,
Ich bewundere deine Leistung und deine Mut… Alles Gute für deine weiteren Erfolge….
Leider schaffe ich es in diesem Leben nicht auf Mount Everest..
Alles Liebe und Gute für dich!
Gratulation Anja. Weiter so und gut aufpassen!!
Grüße aus Rinn in Tirol Robert und Gabi und Hundl Lui.
Hi Anja, Respekt vor deiner Einstellung, deiner Intuition, deiner Liebe zur Himalayaregion und den lieben Menschen. Dein Respekt vor dem Mittelpunkt der Erde, an dem viele Gelehrte aus vielen Glaubensrichtungen ihren Ursprung haben. Ich glaube, deine Liebe und deine Tugenden haben dich dort zu dieser Spitzenleistung gebracht.
Der Wille versetzt Berge, aber bitte besteige den Kailash-Gipfel niemals und genieße auch ohne ihn die Schönheiten des Universums.
Du hast alles richtig gemacht. Regeneriere dich schön und komme wieder zu Kräften und innerer Kraft. Ich war viermal in der Region, und es war und ist meine schönste Erinnerung. Ich möchte, alsbald es so weit ist, meine alten und jungen kaschmirischen Freunde besuchen. Inshallah und Om und Bhoum Anna. Du bist mir eine.