Manaslu-Expedition: Wenn der Prinz aus Bahrain in Nepal anklopft

Der 8361 Meter hohe Manaslu

Alle Bergsteiger sind gleich, aber manche Bergsteiger sind gleicher als andere – könnte man frei nach George Orwells Fabel „Animal Farm“ sagen. Eigentlich hatte die nepalesische Regierung erklärt, wegen der zuletzt stark gestiegenen Zahl von Corona-Infektionen vom 1. September an nur nepalesische Heimkehrer, Diplomaten und Mitarbeiter von UN-Hilfsorganisationen per Flugzeug ins Land zu lassen. Von ausländischen Touristen – und dazu zählen normalerweise auch Bergsteiger – war nicht die Rede. Die Herbstsaison im Himalaya schien damit so gut wie ad acta gelegt zu sein.

Doch in dieser Woche erklärte plötzlich ein Regierungssprecher in Kathmandu, eine 18-köpfige Expedition aus Bahrain habe ein Permit für den Achttausender Manaslu und – zwecks Akklimatisierung – für den Sechstausender Lobuche East nahe dem Mount Everest erhalten. Das Team der Royal Guard, der königlichen Garde Bahrains, werde Mitte September mit einem Charterflug in Kathmandu eintreffen, sich dann in eine einwöchige Quarantäne begeben und dann Richtung Berge aufbrechen.

„Manaslu-Expedition: Wenn der Prinz aus Bahrain in Nepal anklopft“ weiterlesen

Nirmal Purja darf Shishapangma besteigen

Nirmal Purja (l., im K2-Basislager)

Die wochenlange Hängepartie hat ein Ende. „Ich bin voller gemischter Emotionen, ich bin sehr demütig, dankbar und stolz. Endlich haben ich und mein Team die Erlaubnis erhalten, die Shishapangma zu besteigen“, verkündet der nepalesischen Bergsteiger Nirmal „Nims“ Purja über die sozialen Netzwerke.  Seine Geduld war in den letzten Wochen auf eine harte Probe gestellt worden.

Seit Ende April hat der 36 Jahre alte frühere Soldat des britischen Gurkha-Regiments in einem beispiellosen Parforceritt 13 der 14 Achttausender bestiegen. Einzig die 8027 Meter hohe Shishapangma fehlt ihm noch, um sein „Project Possible“ (alle 14 Achttausender in sieben Monaten) erfolgreich abzuschließen. Die chinesisch-tibetischen Behörden hatten den niedrigsten der Achttausender eigentlich für diesen Herbst gesperrt – aus Sicherheitsgründen, wie es hieß.

„Nirmal Purja darf Shishapangma besteigen“ weiterlesen

Gipfelversuch am Dhaulagiri abgebrochen – Purja wartet weiter auf Shishapangma-Permit

Gipfelbereich des Dhaulagiri

Lager 3 auf 7250 Metern war Endstation. Der nepalesische Veranstalter „Expedition Base“ teilte auf Facebook mit, alle Bergsteiger, die am Dienstag zu einem weiteren Gipfelversuch am Achttausender Dhaulagiri aufgebrochen seien, hätten sich heute auf den Abstieg ins Basislager gemacht. Zu denen, die umkehrten, gehörten auch der Spanier Carlos Soria und seine Teamkollegen. „Der Wind war sehr stark, und die Wettervorhersagen für den Gipfelbereich sind nicht besser geworden“, ließ der 80-Jährige via Twitter wissen.

„Gipfelversuch am Dhaulagiri abgebrochen – Purja wartet weiter auf Shishapangma-Permit“ weiterlesen

Kilian Jornet kehrt am Everest auf 8300 Metern um

Kilian Jornet oberhalb des Südsattels (Blick auf Lhotse)

Die Herbst-Saison am Mount Everest ist zu Ende, ohne dass ein Bergsteiger den Gipfel auf 8850 Metern erreichen konnte. „Alle anderen Teams sind nach Hause gegangen, die Bergsteiger sind vom Berg runter, und ich bin der Letzte hier“, schrieb der US-amerikanische Expeditionsleiter Garrett Madison am Sonntag aus dem Basislager auf der nepalesischen Südseite. Bis zuletzt hatten er und sein Team darauf gehofft, dass der riesige Serac, der – wie berichtet – rund 800 Meter über dem Khumbu-Eisbruch hängt und jeden Augenblick herabzustürzen droht, abbrechen würde. „Doch selbst wenn der Serac jetzt heruntergekommen wäre, unsere Bergsteiger in einigen Tagen ins Basislager zurückgekehrt wären und wir perfekte Wetter- und Routenbedingungen zum Klettern gehabt hätten, hätten wir mehr als zwei Wochen über das ursprüngliche Ende (der Expedition) hinaus gebraucht, um den Berg zu besteigen.“ Den einzigen Gipfelversuch der Saison am Everest machte der spanische Speedspezialist Kilian Jornet – im Alleingang.

„Kilian Jornet kehrt am Everest auf 8300 Metern um“ weiterlesen

Nun doch Shishapangma-Permit für Nirmal Purja?

Positive Signale für Nirmal Purja

Möglicherweise haben die zahlreichen Appelle an die chinesisch-tibetischen Behörden gefruchtet. Immerhin gibt es nun Signale aus Lhasa, dass Nirmal „Nims“ Purja ein Sonderpermit für diesen Herbst erhalten soll, um die 8027 Meter hohe Shishapangma zu besteigen. „Die chinesischen Behörden haben mich darüber informiert, dass die chinesische Botschaft in Kathmandu die notwendigen Vorkehrungen treffen werde, um Purja und seinem ‚Project Possible‘-Team zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Besteigungsgenehmigung für die Shishapangma erteilen“, sagte Dawa Sherpa, Geschäftsführer des nepalesischen Expeditionsveranstalters „Climbalaya Treks“ der Zeitung „The Himalayan Times“.

Schnellstmöglich könnte bedeuten: nach Abschluss der Feiern zum 70. Jahrestag der kommunistischen Staatsgründung in China. Noch gibt es dafür allerdings keine offizielle Bestätigung, weder von der chinesisch-tibetischen Bergsteiger-Vereinigung CTMA, die für die Permits zuständig ist, noch von Nirmal Purja selbst.

„Nun doch Shishapangma-Permit für Nirmal Purja?“ weiterlesen

Offener Brief in Sachen Nims und Shishapangma

Nirmal Purja

Liebe chinesisch-tibetischen Behörden, nun liegt es an euch, ob Nirmal, genannt „Nims“ Purja sein „Project Possible“ – alle 14 Achttausender in sieben Monaten – erfolgreich abschließen kann oder nicht. Heute hat er auch den 8163 Meter hohen Manaslu bestiegen, den achthöchsten Berg der Erde. Es war der 13. Achttausender für den 36 Jahre alten Nepalesen seit Ende April, als der frühere Soldat des britischen Gurkha-Regiments den Reigen mit dem Erfolg an der Annapurna eröffnete. Nun fehlt ihm nur noch die Shishapangma, mit 8027 Meter Höhe der „kleinste“ Achttausender. Und damit kommt ihr ins Spiel.

„Offener Brief in Sachen Nims und Shishapangma“ weiterlesen
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial

Notice: Undefined index: sfsi_mastodonIcon_order in /home/www/wordpress/wp-content/plugins/ultimate-social-media-icons/libs/controllers/sfsi_frontpopUp.php on line 175

Notice: Undefined index: sfsi_mastodon_display in /home/www/wordpress/wp-content/plugins/ultimate-social-media-icons/libs/controllers/sfsi_frontpopUp.php on line 268

Notice: Undefined index: sfsi_snapchat_display in /home/www/wordpress/wp-content/plugins/ultimate-social-media-icons/libs/controllers/sfsi_frontpopUp.php on line 277

Notice: Undefined index: sfsi_reddit_display in /home/www/wordpress/wp-content/plugins/ultimate-social-media-icons/libs/controllers/sfsi_frontpopUp.php on line 274

Notice: Undefined index: sfsi_fbmessenger_display in /home/www/wordpress/wp-content/plugins/ultimate-social-media-icons/libs/controllers/sfsi_frontpopUp.php on line 271

Notice: Undefined index: sfsi_tiktok_display in /home/www/wordpress/wp-content/plugins/ultimate-social-media-icons/libs/controllers/sfsi_frontpopUp.php on line 265
error

Enjoy this blog? Please spread the word :)